Donnerstag, 7. Dezember 2023

Straubing:
Mieterstromkonzept realisiert


[13.1.2023] Den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Gebäudekomplexes in Straubing liefern künftig vier Photovoltaikanlagen emissionsfreien Solarstrom direkt vom Dach.

Konzeptbild der Wohnanlage Antoniusberg. Der Öko-Energieversorger und langjährige Mieterstrom-Spezialist Naturstrom hat im niederbayrischen Straubing jetzt sein neuestes Projekt zur Vor-Ort-Versorgung von Haushalten realisiert. Wie Naturstrom mitteilt, liefern künftig vier Photovoltaikanlagen den Bewohnerinnen und Bewohnern des Gebäudekomplexes Am Antoniusberg emissionsfreien Solarstrom direkt vom Dach.
Hans Holzmüller, Investor und Bauherr des Wohnquartiers Am Antoniusberg in Straubing, gehe mit gutem Beispiel voran: Vier von Naturstrom betriebene Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 99,5 Kilowatt peak lieferten dort künftig emissionsfreien Solarstrom für die Mieterinnen und Mieter. Im Jahr erzeugten die Anlagen insgesamt etwa 94.000 Kilowattstunden, von denen rund 60 Prozent direkt in den vier Gebäuden verbraucht werden. Im Vergleich zum deutschen Strommix vermieden die Photovoltaikanlagen so etwa 32,6 Tonnen CO₂-Äquivalente pro Jahr.
Der Mieterstromtarif „direktstrom Antoniusberg“ stehe exklusiv den Bewohnerinnen und Bewohnern von 90 Wohneinheiten in den vier mit Photovoltaik ausgestatteten Gebäuden zur Verfügung und sei ein Mix aus dem lokalen Sonnenstrom und Ökostrom aus dem Netz.
Die Wohnanlage nahe des Straubinger Stadtkerns umfasse insgesamt neun Gebäude mit 156 barrierefreien Wohnungen für Singles, Paare und Familien. Eine nachhaltige Vor-Ort-Stromversorgung sei dem Bauherrn Hans Holzmüller beim Wohnquartier in Straubing besonders wichtig gewesen. (th)

https://www.straubing.de
https://www.naturstrom.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Naturstrom, Straubing, Mieterstromkonzept

Bildquelle: Wohnen am Antoniusberg GmbH & Co.KG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.
Münster: Spitzenreiter beim Photovoltaik-Ausbau
[3.11.2023] Die Stadt Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau von Photovoltaikanlagen. Das hat jetzt eine Auswertung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur ergeben. mehr...
Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen