Sonntag, 24. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Windenergie > Mega-Windpark in NRW

enercity:
Mega-Windpark in NRW


[17.1.2023] Ein neuer enercity-Windpark wächst derzeit in Nordrhein-Westfalen. Die zehn Windenergieanlagen mit insgesamt 45 Megawatt entstehen im Kreis Minden-Lübbecke und können jährlich 96.000 Megawattstunden Ökostrom erzeugen.

Der enercity-Windpark Stemwede wird im Herbst 2023 in Betrieb gehen. Östlich von Osnabrück, im nordrheinwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke startete jüngst der Bau eines neuen 45 Megawatt (MW)-Windparks von enercity. Zehn Nordex-Anlagen des Typs N-149 mit einer Leistung von je 4,5 MW und einer Nabenhöhe von 125 Metern gehören künftig zum enercity-Windpark Stemwede, der schon im Herbst 2023 in Betrieb gehen wird. Die erwartete Jahresproduktion des Windparks beträgt rund 96.000 Megawattstunden(MWh), was dem Bedarf von mehr als 38.000 Haushalten entspricht. Die Anlagen vermeiden jährlich 38.400 Tonnen CO2, die vergleichbar sind mit dem Ausstoß von rund 46.000 Autos. Rund 70 Millionen Euro investiert enercity mit diesem Projekt erneut in den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung.
„Eine schnelle Umsetzung von Windkraftprojekten wie in Stemwede ist entscheidend für die Energiewende. Gemeinsam mit den Kommunen und unseren Kundinnen und Kunden schaffen wir es, mehr für die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern zu tun und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland in Gänze zu stärken“, sagt die enercity-Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva. Für den Windpark hat enercity in enger Abstimmung mit der Naturschutzbehörde eine Reihe von Ausgleichsmaßnahmen ergriffen. Rund elf Kilometer entfernt vom Windpark wurde Ackerfläche in extensives Grünland als Rastgebiet der Wiesenvögel umgewandelt. Zudem werden etliche zusätzliche attraktive Habitate in Form von Feldhecken geschaffen. Zusätzlich werden mehr als 100 klimaresistente Gehölze sowie 53 weitere Alleebäume angepflanzt. (ur)

https://www.enercity.de

Stichwörter: Windenergie, Nordex, enercity, Minden-Lübbecke

Bildquelle: enercity

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Trianel : Windpark Gande mit Bürgerbeteiligung
[22.9.2023] Trianel Erneuerbare Energien bringt Windpark Gande ans Netz. Es ist der erste Windpark des Unternehmensverbunds mit Bürgerbeteiligung. mehr...
Der Windpark Gande ermöglichte eine Bürgerbeteiligung.
JUWI: Windkraft-Boom in Bayern
[22.9.2023] JUWI setzt weiter auf einen Windkraft-Boom in Bayern. Die Gruppe ist schon seit 2009 im Freistaat aktiv. mehr...
Der Windpark Diespeck im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim ging 2009 in Betrieb.
Stuttgart: Windprojekt auf der Alb
[15.9.2023] Die Stadtwerke Stuttgart haben den Zuschlag für ein Windkraftprojekt auf der Zollernalb erhalten. Als nächster Schritt steht das Genehmigungsverfahren an. mehr...
BWE: Positive Entwicklung der Windbranche
[11.9.2023] Die Windbranche entwickelt sich weiter positiv. Das belegen Zahlen, die der Bundesverband Windenergie jetzt veröffentlicht hat. mehr...
badenova: Messungen für Windpark starten
[8.9.2023] Im Windparkprojekt bei Oberndorf am Neckar und Epfendorf im Landkreis Rottweil startete badenova mit der Messung der lokalen Windverhältnisse. mehr...
Das LiDAR-System ist ein optisches Verfahren zur Windmessung.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen