Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 28. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > Kundenservice am Limit

Energieversorgung Mittelrhein:
Kundenservice am Limit


[2.2.2023] Die Kunden der Energieversorger haben derzeit viele Fragen zu steigenden Preisen, staatlichen Förderprogrammen und Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken. Der Kundenservice der evm stößt dadurch an seine Grenzen.

Wer den Kundenservice der evm erreichen möchte, braucht derzeit viel Geduld. Wartezeiten am Telefon, Warteschlangen im Kundencenter, verzögerte Bearbeitung von Post und E-Mails: Der Kundenservice der Energieversorgung Mittelrhein (evm) stößt seit Monaten an seine Grenzen. „Die anhaltende Krise auf dem Energiemarkt ist nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger belastend. Auch für uns als Energieversorger ist die Situation seit Monaten eine besondere Herausforderung“, erklärt evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. Die Kundinnen und Kunden hätten viele Fragen zu den gestiegenen Energiepreisen, den staatlichen Förderprogrammen und den Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken. Die Folge: Die evm könne den Ansturm in den Kundencentern und am Telefon kaum bewältigen.
Aktuell habe sich die Situation noch einmal deutlich verschärft. Hintergrund ist die Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse, die zum 1. März eingeführt wird. Laut Gesetz müssen die Kundinnen und Kunden über die konkrete Höhe der individuellen Abschläge sowie über die neuen, reduzierten Abschläge informiert werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die notwendigen Programmierungen in der Abrechnungssoftware vorgenommen wurden. „Die IT-Spezialisten arbeiten mit Hochdruck daran. Das gleicht einer Operation am offenen Herzen“, erklärt Marcelo Peerenboom. Wegen der Arbeiten am System sei es immer wieder zu Ausfällen gekommen.
„Wir können in dieser besonderen Situation nur an alle appellieren, sich in Geduld zu üben und von Anfragen oder Besuchen abzusehen“, sagt Marcelo Peerenboom, der auch darauf hinweist, dass die Bearbeitung der außergewöhnlich vielen E-Mails und Briefe derzeit mit deutlicher Verzögerung erfolgt. (al)

https://www.evm.de

Stichwörter: Unternehmen, evm, Kundenservice

Bildquelle: Sascha Ditscher/evm

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

enercity: Über acht Milliarden Rekordumsatz
[28.3.2023] enercity hat 2022 ein Rekordergebnis erzielt und will weiter massiv in erneuerbare Energien investieren. mehr...
Marc Hansmann, Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva und Dirk Schulte von enercity konnten ein Rekordergebnis verknden (v.l.n.r.).
Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...
NEW: Klima-Roadmap mit Trianel
[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen