Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

Saarland:
Klimaschutzgesetz vorgestellt


[6.2.2023] Das Saarland verpflichtet sich mit einem Klimaschutzgesetz und Maßnahmenplan dazu, bis zum Jahr 2030 die Gesamtsumme der Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu den Gesamtemissionen im Jahr 1990 zu senken.

Die Saarländische Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Petra Berg (SPD) hat jetzt das Klimaschutzgesetz und den Maßnahmenplan der Landesregierung vorgestellt. Wie das Saarland mitteilt, verpflichtet sich demnach die Landesregierung, bis zum Jahr 2030 die Gesamtsumme der Treibhausgasemissionen im Saarland um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu den Gesamtemissionen im Jahr 1990 zu senken. Petra Berg erläutert: „55 Prozent CO2-Einsparung bis 2030 bedeutet die Reduzierung um mehr als zehn Millionen Tonnen CO2 im Jahr. Bis zum Jahr 2045 soll die Netto-Treibhausgasneutralität erreicht werden. Die Landesverwaltung im Saarland soll bereits bis 2035 klimaneutral sein.“
Auskünften des Ministeriums zufolge sind im Gesetz verschiedene Instrumente festgelegt, um das Ziel zu erreichen: Mit dem Klimaschutzkonzept, einem festgeschriebenen Monitoring, dem Beirat für Klimaschutz und eine beim Klimaministerium angesiedelte Koordinierungsstelle würden wichtige Voraussetzungen geschaffen, die das Saarland auf den besten Weg bringen, diese Ziele für eine Klima-Zukunft zu erreichen. Das Klimaschutzkonzept werde unmittelbar nach Inkrafttreten des Gesetzes von der Landeregierung beauftragt. Dieses diene als Handlungsgrundlage, richte sich über die bereits laufenden Maßnahmen hinaus in die Zukunft. Um die Kommunen mit einzubinden, werde die Landesregierung zusätzlich den Kommunalen Klima Club Saar gründen. Die Auftaktveranstaltung werde am 16. März 2023 stattfinden. Die Koordination sei fest im Klimaministerium verankert. (th)

https://www.saarland.de

Stichwörter: Politik, Saarland, Klimaschutzgesetz



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

IRENA-Bericht: Erneuerbare global auf Wachstumskurs
[23.3.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr weltweit weiter zugenommen. Das geht jetzt aus einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien hervor. mehr...
Auch im vergangenen Jahr hat der Ausbau erneuerbarer Energien im globalen Maßstab zugenommen.
Saarland: Auftaktveranstaltung des Klima-Clubs
[22.3.2023] Im Rahmen des Kommunalen Klima-Clubs Saarland erhalten die Saar-Kommunen Unterstützung und Begleitung, damit sie den Folgen des Klimawandels entgegentreten können. Die Auftaktveranstaltung hat jetzt stattgefunden. mehr...
Auftaktveranstaltung des Kommunalen Klima-Clubs Saarland.
Hessen: Energieverbrauch reduziert
[21.3.2023] Mit ihrem im Sommer 2022 vorgestellten Energiesparpaket konnte die hessische Landesregierung ihren Energieverbrauch deutlich senken. Langfristig will sie weitere Maßnahmen ergreifen. mehr...
Niedersachsen: Taskforce kommt ins Machen
[20.3.2023] Die niedersächsische Taskforce Energiewende hat nun sechs Projektgruppen gebildet, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 voranzutreiben. mehr...
BDEW / VKU: Lob für Stadtwerke-Schutzschirm
[17.3.2023] BDEW und VKU begrüßen einen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zur Stabilisierung des Energiehandels. Demnach sollte die Bundesregierung bestehende Instrumente dringend anpassen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen