Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

Magdeburg:
Motiviert für Energieeinsparungen


[8.2.2023] Eine Analyse des kommunalen Gebäude-Managements hat ergeben, dass die Stadtverwaltung Magdeburg erfolgreich Energie einspart.

Altes Rathaus in Magdeburg: Deutliche Energiespareffekte in städtischen Liegenschaften. Die Stadtverwaltung Magdeburg hat im vierten Quartal 2022 fast 20 Prozent Wärmeenergie und über 12 Prozent Strom gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingespart. Das geht aus einer Zusammenstellung des städtischen Eigenbetriebs Kommunales Gebäude-Management hervor. Verglichen wurden die Verbräuche von 17 großen Verwaltungsgebäuden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hatten die Schließtage zum Jahreswechsel einen nicht unerheblichen Anteil am Einspareffekt. Damit konnte das von der Europäischen Union vorgegebene Ziel von 15 Prozent im Wärmebereich in Magdeburg deutlich übertroffen und das von der Bundesregierung verschärfte Ziel von 20 Prozent fast erreicht werden.
Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) erklärte: „Neben der konsequenten Absenkung der Raumtemperaturen haben auch Optimierungen an der Gebäudetechnik sowie die Unterstützung durch unsere Haustechniker, die Energiebeauftragten in der Verwaltung und externe Energieberater dazu beigetragen. Mein besonderer Dank gilt auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die durch ihr Nutzerverhalten wesentlich zu diesem guten Zwischenergebnis beigetragen haben.“
Die Einsparbemühungen der Verwaltung sollen auch im ersten Quartal dieses Jahres konsequent fortgesetzt werden. „Die gute Halbzeitbilanz der kalten Jahreszeit motiviert uns, auch in den kommenden Monaten Gas und Strom zu sparen“, sagte die Oberbürgermeisterin. (al)

https://www.magdeburg.de

Stichwörter: Politik, Magdeburg

Bildquelle: Stadtverwaltung Magdeburg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

IRENA-Bericht: Erneuerbare global auf Wachstumskurs
[23.3.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr weltweit weiter zugenommen. Das geht jetzt aus einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien hervor. mehr...
Auch im vergangenen Jahr hat der Ausbau erneuerbarer Energien im globalen Maßstab zugenommen.
Saarland: Auftaktveranstaltung des Klima-Clubs
[22.3.2023] Im Rahmen des Kommunalen Klima-Clubs Saarland erhalten die Saar-Kommunen Unterstützung und Begleitung, damit sie den Folgen des Klimawandels entgegentreten können. Die Auftaktveranstaltung hat jetzt stattgefunden. mehr...
Auftaktveranstaltung des Kommunalen Klima-Clubs Saarland.
Hessen: Energieverbrauch reduziert
[21.3.2023] Mit ihrem im Sommer 2022 vorgestellten Energiesparpaket konnte die hessische Landesregierung ihren Energieverbrauch deutlich senken. Langfristig will sie weitere Maßnahmen ergreifen. mehr...
Niedersachsen: Taskforce kommt ins Machen
[20.3.2023] Die niedersächsische Taskforce Energiewende hat nun sechs Projektgruppen gebildet, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 voranzutreiben. mehr...
BDEW / VKU: Lob für Stadtwerke-Schutzschirm
[17.3.2023] BDEW und VKU begrüßen einen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zur Stabilisierung des Energiehandels. Demnach sollte die Bundesregierung bestehende Instrumente dringend anpassen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen