Donnerstag, 28. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Elektromobilität > Neuer Ladepark

Mannheim:
Neuer Ladepark


[16.2.2023] Ein neuer Ladepark entsteht in Mannheim an der B 38 und soll über 22 Schnellladepunkte mit 300 Kilowatt Ladeleistung verfügen.

Hier wird nicht etwa heimlich eine Leiche verscharrt, sondern feierlich der Spatenstich für den neuen Ladepark in Mannheim gesetzt. In Mannheim sind jetzt die Bauarbeiten für einen neuen, an der B 38 gelegenen Ladepark für Elektrofahrzeuge gestartet. Wie die Stadt Mannheim mitteilt, entstehen im ersten Bauabschnitt zunächst sechs High-Power-Charging (HPC)-Ladesäulen mit zwölf Ladepunkten. In einer weiteren Ausbaustufe kämen fünf weitere Schnellladepunkte mit zehn Ladeplätzen hinzu. Die Säulen verfügten über jeweils zwei Ladepunkte und ermöglichten ein Laden mit bis zu 300 Kilowatt. Damit eigneten sie sich ideal für die neue und zukünftige Generationen von Elektroautos mit höheren Ladeleistungen.
Gebaut und betrieben werde der neue Ladepark von MVV. Die MVV-Tochtergesellschaft MVV Regioplan habe das Projekt entwickelt und die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP habe das Tankstellengebäude über eine Laufzeit von 25 Jahren an MVV vermietet. Voraussichtlich im Herbst 2023 sollen die ersten E-Ladesäulen in Betrieb gehen. (th)

https://www.mannheim.de
https://www.mvv.de

Stichwörter: Elektromobilität, Mannheim, MVV, Ladepark

Bildquelle: MVV

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Thüga/BS Energy: Feldtest mit Lade-Infrastruktur
[19.9.2023] Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. mehr...
Thüga und BS Energy testeten die Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz.
Hamburg: Projekt zum Ladestations-Sharing
[15.9.2023] Das jetzt gestartete Förderprojekt Famous verfolgt das Ziel, eine wirtschaftlich und volkswirtschaftlich sinnvolle Nutzung von Ladestationen zu erreichen. Dabei wird eine Software-Lösung für die Buchung und gemeinsame Nutzung von Ladestationen entwickelt und pilotiert. mehr...
Elektromobilitätsmonitor: Überangebot an Ladesäulen
[30.8.2023] Der BDEW sieht ein Überangebot an Lademöglichkeiten und fordert eine 15 Millionen-E-Auto-Strategie. Mehr als 100.000 öffentliche Ladepunkte mit 4,5 Gigawatt installierter Ladeleistung gibt es derzeit. mehr...
Bonn: Alle Ladepunkte auf einen Blick
[27.7.2023] Die Bonner Stadtwerke SWB Energie und Wasser haben auf ihrer Website eine neue interaktive Karte bereitgestellt, welche die Suche nach Ladesäulen für Elektrofahrzeuge deutlich vereinfacht. mehr...
Rheinland-Pfalz: Umstellung des Verkehrs auf Ökostrom
[6.7.2023] In Rheinland-Pfalz sind mittlerweile 80 Prozent der E-Verkehre auf Ökostrom umgestellt. Dadurch werden jährlich rund 52.000 Tonnen CO2 eingespart. mehr...