ANGACOM-2403.05-rotation

Donnerstag, 18. April 2024

Düsseldorf:
Sonne und Eis


[17.2.2023] Düsseldorf geht die Energiewende sportlich an. Ab sofort betreibt sie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Eisstadions. Dies ist nur eine von vielen Maßnahmen des Sportamtes zur Erzeugung erneuerbarer Energien.

Das Eisstadion mit seiner Dachfläche von über 7.000 Quadratmetern und Platz für rund 2.000 Solarmodule besitzt beste Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage. Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Grünwerke, Tochtergesellschaft der Stadtwerke Düsseldorf, betreiben ab sofort auf dem Dach des städtischen Eisstadions eine Photovoltaikanlage. Wie die Kommune mitteilt, wird die neue Anlage in der Spitze eine Leistung von fast 750 Kilowatt peak (kWp) aufweisen und pro Jahr über 700.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen. Sie produziere damit grünen Strom für rund 200 Vier-Personen-Haushalte und spare über 280 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Das Eisstadion mit seiner Dachfläche von über 7.000 Quadratmetern und Platz für rund 2.000 Solarmodule besitze beste Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage.
Das Sportamt setze bereits seit dem Jahr 2018 bei Baumaßnahmen zu städtischen Sportgebäuden kontinuierlich Klimaschutzmaßnahmen um. Diese Maßnahmen haben vor allem die Umrüstung alter Beleuchtungsanlagen auf energiesparende LEDs in den Sporthallen des Sportamts und den Einbau einer neuen energiesparenden Trafostation im Eisstadion an der Brehmstraße beinhaltet. Durch diese Maßnahmen hätten bisher pro Jahr Stromkosten in Höhe von 55.000 Euro und rund 270 Tonnen CO2 eingespart werden können.

Weitere Projekte an Sportanlagen

Außerdem sei im Jahr 2022 auf Vereinssportanlagen das energetische Leuchtturmprojekt zur Umrüstung der Flutlichtanlagen auf LEDs gestartet. In einem ersten Schritt seien die vorhandenen Flutlichtanlagen in einer Übersichtsliste gesammelt und unter Berücksichtigung der möglichen CO2-Reduzierung mit der zu erwartenden Stromkosteneinsparung priorisiert worden. Aus dieser Priorisierung ergäben sich 19 Vorschläge zur Umrüstung auf LED, davon würden bis Ende März 2023 neun Flutlichtanlagen umgestellt. Die weiteren zehn Anlagen würden bis Ende 2025 erneuert. Durch diese Maßnahmen könnten Stromkosten in Höhe von insgesamt rund 62.000 Euro pro Jahr und circa 216 Tonnen CO2 eingespart werden.
Im Rahmen der Klimaresilienz sei auf der Bezirkssportanlage Karl-Hohmann-Straße (Benrath) die Rückwand der Stehtribüne durch das Pflanzen von zwölf Bäumen umgestaltet worden. Auf der Bezirkssportanlage Franz-Rennefeld-Weg (Lichtenbroich) seien 18 Großbäume gepflanzt worden, damit versiegelte Flächen besser beschattet werden können. Auf der Bezirkssportanlage Hans-Böckler-Straße (Golzheim/Derendorf) seien 17 Großbäume für eine Beschattung gepflanzt worden. (th)

https://www.duesseldorf.de
Hier finden Sie ein Video zu dem Projekt. (Deep Link)

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Düsseldorf, Sportamt

Bildquelle: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...
Niedersachsen: Solarboom im Norden
[5.4.2024] Eine Analyse der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zeigt, dass sich die neu installierte Photovoltaik-Leistung im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Insbesondere Wohngebäude leisten einen großen Beitrag. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen