Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

DEW21:
Neuer Windpark in Planung


[23.2.2023] DEW21 errichtet in diesem Jahr einen neuen Windpark im niedersächsischen Hankensbüttel. Die fünf Anlagen sollen Strom für mehr als 30.000 Haushalte liefern.

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) plant in diesem Jahr den Bau eines neuen Windparks im niedersächsischen Hankensbüttel. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen fünf Anlagen mit einer Nabenhöhe von bis zu 125 Metern errichtet werden. Mit dem Windpark können laut DEW21 jährlich mehr als 30.000 Haushalte mit Strom versorgt und 40.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
DEW21-Geschäftsführer Peter Flosbach: „Als nachhaltiges Unternehmen übernehmen wir eine besondere Verantwortung. Wir wollen das Ziel der Stadt Dortmund unterstützen, bis 2035 klimaneutral zu werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Ausbau unseres regenerativen Portfolios. Der neue Windpark ist ein weiterer Baustein auf diesem Weg.“
DEW21 könne inklusive dem neuen Windpark mit bundesweit 70 Windkraftanlagen rein rechnerisch rund 190.000 Verbraucher mit klimafreundlichem Strom versorgen. „Wir werden auch zukünftig jede Chance ergreifen, um die Energiewende voranzutreiben und begrüßen deshalb die politisch avisierte Beschleunigung von Genehmigungsverfahren,“ betont Flosbach. (al)

https://www.dew21.de

Stichwörter: Windenergie, DEW21



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

enercity: Neuer Windpark im Landkreis Peine
[20.3.2023] In der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Ilsede baut enercity einen weiteren Windpark. Das kommunale Unternehmen betreibt in Niedersachsen bereits 179 Anlagen. mehr...
enercity betreibt in Niedersachsen bereits 179 Windkraftanlagen.
Niedersachsen: Karten zu Windflächenpotenzial online
[17.3.2023] Auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz stehen jetzt Karten zur Verfügung, welche die Windflächenpotenziale im Land aufzeigen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr Windkraft als im ganzen Süden
[8.3.2023] Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt sind Stendal, die Börde und der Salzlandkreis. Im Land drehen sich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen. mehr...
enercity: Windkraft für Wedemark
[2.3.2023] enercity plant in der Wedemark und in Burgwedel das größte Windkraftprojekt der Region Hannover. Investiert werden 340 Millionen Euro in bis zu 43 Windenergieanlagen. mehr...
Blick in die Zukunft – Windenergieanlagen könnten zukünftig zur Energiewende in der Wedemark beitragen.
NRW: Planungshilfe für Windenergie
[1.3.2023] Eine jetzt veröffentlichte Planungshilfe soll Kommunen in Nordrhein-Westfalen beim Ausbau von Windenergie unterstützen. mehr...