Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 28. März 2023

Stadtwerke Osnabrück:
Neuer Vorstandschef bestellt


[22.2.2023] Daniel Waschow wechselt vom EWE-Konzern an die Spitze der Stadtwerke Osnabrück. Er übernimmt die Position ab Oktober von Interims-Chef Stefan Grützmacher.

Oberbürgermeisterin und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Katharina Pötter beglückwünscht Daniel Waschow zu dessen Wahl zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Stadtwerke Osnabrück. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Osnabrück hat einen Nachfolger für Interims-Manager Stefan Grützmacher gefunden. Wie das kommunale Unternehmen mitteilt, wechselt Daniel Waschow vom EWE-Konzern an die Spitze des kommunalen Infrastrukturdienstleisters. Spätestens zum 1. Oktober 2023 soll er den Vorstandsvorsitz übernehmen.
Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (CDU), zugleich Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke, sagte: „Wir freuen uns, dass wir mit Daniel Waschow unseren Wunschkandidaten für die Weiterentwicklung unserer Stadtwerke gewinnen konnten. Er wird den mit Stefan Grützmacher begonnenen Weg fortsetzen, die gewaltigen Aufgaben der Energiewende, der Mobilitätswende und der digitalen Transformation zu bewältigen. Dafür brauchen wir gut aufgestellte und starke Stadtwerke.“
Der 46-jährige Waschow ist seit 2004 in verschiedenen Positionen für EWE tätig. Derzeit leitet er die Geschicke des polnischen EWE-Teilkonzerns und ist Sprecher der Geschäftsführung. Waschow sagte: „In Osnabrück erwarten mich spannende Aufgaben und viele neue Eindrücke. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise ist die Aufgabe herausfordernd. Gerade deshalb freue ich mich darauf, das Unternehmen im Dialog mit Kunden, Kolleginnen und Kollegen und der Stadt weiter zu profilieren und zu stärken.“ (al)

https://www.stadtwerke-osnabrueck.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerke Osnabrück

Bildquelle: Stadtwerke Osnabrück / Marco Hörmeyer

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

enercity: Über acht Milliarden Rekordumsatz
[28.3.2023] enercity hat 2022 ein Rekordergebnis erzielt und will weiter massiv in erneuerbare Energien investieren. mehr...
Marc Hansmann, Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva und Dirk Schulte von enercity konnten ein Rekordergebnis verknden (v.l.n.r.).
Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...
NEW: Klima-Roadmap mit Trianel
[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen