Sonntag, 24. September 2023

Grafenwörth:
Floating PV-Anlage fertiggestellt


[24.2.2023] Auf zwei Seen im österreichischen Grafenwörth schwimmt nun ein 14 Hektar großer Solarpark. Gebaut haben ihn das BayWa r.e. Tochterunternehmen ECOwind und der Energieversorger EVN.

Schwimmender Solarpark in der niederösterreichischen Marktgemeinde Grafenwörth. ECOwind, Tochterunternehmen von BayWa r.e., hat zusammen mit dem Energieversorger EVN einen schwimmenden Solarpark mit einer Kapazität von 24,5 Megawatt peak (MWp) in der niederösterreichischen Marktgemeinde Grafenwörth fertiggestellt. Wie BayWa r.e. mitteilt, handelt es sich bei der Anlage um die größte ihrer Art in Österreich und viertgrößte Floating-PV-Anlage in Europa. Sie ist rund 14 Hektar groß und befindet sich auf zwei Seen einer ehemaligen Sand- und Kiesgrube. Der Solarpark werde 26.700 Megawattstunden (MWh) Ökostrom pro Jahr produzieren und könne damit rund 7.500 Haushalte mit grüner Energie versorgen. Die insgesamt 45.304 Solarmodule seien innerhalb von zehn Wochen installiert worden. (th)

https://www.grafenwoerth.at
https://www.ecowind.at
https://www.evn.at
https://www.baywa-re.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, BayWa r.e., Österreich, Grafenwörth ECOwind, EVN

Bildquelle: ECOwind

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Boitzenburger Land: 180-MW-Solarpark liefert Strom
[22.9.2023] Der Solarpark Boitzenburger Land ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit 180 MWp ist er einer der größten Solarparks in Deutschland. mehr...
Einer der größten deutschen PV-Parks im Boitzenburger Land liefert seit 19. September Strom.
SolarCheck 2023 : Leipzig ist neue Solarhauptstadt
[19.9.2023] Die Solarpotenziale im Neubau entfalten sich nach einer Erhebung von LichtBlick zunehmend. Leipzig hat dabei erstmals die 90-Prozent-Marke geknackt und belegt den ersten Platz. mehr...
Leipzig erreicht beim SolarCheck 2023 ein Rekordergebnis. Vorjahressieger Nürnberg fällt auf Platz 8.
Baden-Württemberg: Starker PV-Ausbau
[13.9.2023] Photovoltaik boomt in Baden-Württemberg. Dennoch gibt es große regionale Unterschiede. Die Region Donau-Iller führt dabei deutlich. mehr...
Mainova: PV-Anlage für die Eintracht
[13.9.2023] Eintracht Frankfurt setzt auf Mainova-Photovoltaik-Lösung. Die Anlage auf dem Parkhausdach des ProfiCamp hat eine Leistung von 100 kWp. mehr...
Oliver Frankenbach, Eintracht Frankfurt, und Mainova-Vorständin Diana Rauhut machten sich gemeinsam ein Bild des neuen Leistungsträgers.
Allensbach: Zusammenarbeit mit Stadtwerken
[11.9.2023] Die baden-württembergische Gemeinde Allensbach und die Stadtwerke Konstanz kooperieren jetzt, um Strom aus einer großen Photovoltaikanlage zu vermarkten. Die Anlage wird genug Strom für etwa 961 Haushalte pro Jahr produzieren und unter dem Grüner-Strom-Label (GSL) zertifiziert. mehr...
Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Gemeinde Allensbach und den Stadtwerken Konstanz.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen