Montag, 5. Juni 2023

Wilken:
Mit Know-how Preisbremsen lösen


[24.2.2023] Wilken will Energieversorger für die Energiepreisbremsen wappnen. Eine Umfrage zeigt, dass Kunden dem IT-Dienstleister bei der Umsetzung vertrauen.

Die Umsetzung der Energiepreisbremse stellt Energieversorger und ihre IT-Dienstleister vor große Herausforderungen. Auch die Kunden der Wilken Software Group sind mit dem enormen Mehraufwand und der hohen Komplexität konfrontiert. Dank des planvollen Roll-outs und der individuellen Betreuung durch Wilken sehen sie sich jedoch in guten Händen, wie eine Umfrage des Ulmer Software-Herstellers jetzt bestätigt. Mehr als die Hälfte der 178 Teilnehmer gab darin an, volles Vertrauen in die Vorgehensweise des Dienstleisters zu haben. Weitere 48 Prozent waren zwar skeptisch, ob die vollständige Umsetzung aller Anforderungen bis zum Stichtag gelingen würde, sprachen aber dennoch ihr Vertrauen aus.
Die Probleme, vor denen EVU bei der aktuell drängenden Umsetzung der Strom-, Gas- und Wärmebremsen stehen, sind vielfältig. Obwohl der Markt durch etliche regulatorische Themen unter Druck steht und mit gewachsener Komplexität sowie Fachkräftemangel zu kämpfen hat, müssen die Entlastungen fristgerecht umgesetzt werden. Dieser enorme Mehraufwand rund um Planung, Organisation, Wissensaufbau, Durchführung und Kundenkommunikation muss zudem im laufenden Tagesgeschäft geleistet werden. Externen Dienstleistern wie Wilken kommt nun ein hohes Maß an Verantwortung zu. „Unsere Roll-out-Strategie für die Software-Anpassungen umfasst deshalb auch die Wissensvermittlung über Webinare, Dokumentationen und dynamische Q&As. So versetzen wir die Kunden bestmöglich in die Lage, diese Herausforderung zu meistern“, erläutert Tobias Mann, Director Utility Industries ENER:GY bei der Wilken Software Group.
Für die nächsten Tage und Wochen sieht Wilken sich und seine Kunden damit gut aufgestellt. Lediglich die Korrekturprozesse sowie der Lieferantenwechsel werden softwaretechnisch noch zeitnah abgebildet, ansonsten ist soweit alles umgesetzt. Mit Verzögerungen bei Gutschriften über den März hinaus ist daher nicht zu rechnen. (ur)

https://www.wilken.de

Stichwörter: Informationstechnik, Wilken, Preisbremsen



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen