Sonntag, 24. September 2023

Bremen:
LED für Sportplätze


[1.3.2023] Die städtischen Sportanlagen in Bremen erstrahlen bald in neuem Licht: Demnächst sollen sie auf energiesparende LED-Technik umgerüstet werden.

Bremens städtische Sportanlagen werden demnächst durchgängig mit energiesparender LED-Technik beleuchtet sein. Dies teilt die Bremer Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport jetzt mit. Bei einem Besuch während der Umrüstungsarbeiten auf der Bezirkssportanlage Findorff erläutert Anja Stahmann (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport: „Die Umrüstung der Flutlichtanlagen geht jetzt in die finale Phase. Bis Mitte März sollen die Anlagen auf allen 53 Sportplätzen umgerüstet sein. Dann sparen wir im Vergleich zur bisherigen Beleuchtung mehr als die Hälfte an Energie ein und es werden jährlich rund 140 Tonnen CO2 weniger emittiert.“
Rechnerisch entspreche das ungefähr dem Ausstoß eines Mittelklasse-Benziners, der 18 Mal die Erde umrundet. Stahmann weiter: „Über die erwartete Lebensdauer der Anlagen von 20 Jahren werden damit rund 2.800 Tonnen weniger ausgestoßen. Das ist ein wichtiger Beitrag des organisierten Sports zum Klimaschutz.“
Laut Senat profitieren die Sportvereine in Zeiten steigender Energiepreise zudem durch die geringeren Stromkosten, zumal sich dank der elektronischen Steuerungen die Beleuchtungsstärke reduzieren lasse oder der Sportplatz bei entsprechendem Bedarf nur halbseitig ausgeleuchtet werden muss. Stahmann ergänzt; „So können die Vereine ihren Energieverbrauch weiter reduzieren, Einsparungen von 70 Prozent werden damit durchaus realistisch.“
Angaben des Senats zufolge wird die 1,8 Millionen Euro teure Umrüstung im Rahmen des Handlungsfelds Klimaschutz finanziert, das der Senat im Februar 2021 beschlossen hat. Das Projekt werde auf Beschluss des Deutschen Bundestags durch den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Ausgetauscht werden nur die Leuchtkörper, die bestehenden Masten bleiben stehen. Die ersten Umrüstungsarbeiten haben bereits vor der Winterpause im November 2022 im Bremer Norden begonnen, auf der Bezirkssportanlage Findorff sind drei Sportplätze mit je einer Flutlichtanlage ausgestattet. (th)

https://www.bremen.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Bremen, Beleuchtung, LED



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Konstanz/Kreuzlingen: Grüne Wärme möglich
[8.9.2023] Eine Machbarkeitsstudie hat bestätigt, dass Kreuzlingen und Konstanz klimafreundlich mit Wärme versorgt werden könnten. mehr...
Liegenschaften: 20 Prozent Einsparungen drin
[6.9.2023] Bis zu 20 Prozent der Energie- und Wasserkosten kommunaler Liegenschaften könnten mit systematischem Energie-Management eingespart werden. Die Landesenergieagentur KEA-BW hat dazu entsprechende Daten ausgewertet. mehr...
SWTE: Kalte Nahwärme für Mettingen
[23.8.2023] Der Bund hat SWTE Netz rund 1,3 Millionen Euro Förderung für den Bau einer nachhaltigen Wärmeversorgung zugesagt. Dazu startete der Tiefbau für ein Kaltes-Nahwärme-Netz in Mettingen. mehr...
Bürgermeisterin Christina Rählmann und SWTE Netz-Geschäftsführer Tobias Koch verschafften sich einen Eindruck von den Tiefbauarbeiten zum Kalten-Nahwärme-Netz.
Düsseldorf: Altstadt in neuem Licht
[21.7.2023] Neue LED-Masten am Johannes-Rau-Platz und am Alten Hafen sollen demnächst für mehr Licht in der Düsseldorfer Altstadt sorgen. Die Erneuerung der Beleuchtung entlang der Rheinuferpromenade wird dann Ende dieses Quartals in Angriff genommen. mehr...
Arbeiten zur Optimierung der Düsseldorfer Altstadt-Beleuchtung haben begonnen.
Wärmewende: Europa kann cooler heizen
[26.6.2023] Das ifeu hat untersucht, wie das Konzept der Niedertemperatur-Heizungen Kommunen den Umstieg auf regenerative Nahwärme erleichtern kann. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen