Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 28. März 2023

rku.it:
Strategische Partnerschaft verstärkt


[9.3.2023] Die Unternehmen Arvato Systems, rku.it und Schleupen wollen neue Kunden im Geschäftsfeld Smart Metering gewinnen und haben zu diesem Zweck ihre Zusammenarbeit vertieft.

Die Unternehmen Arvato Systems, rku.it und Schleupen bauen ihre strategische Partnerschaft im Geschäftsfeld Smart Metering aus. Laut einer Pressemitteilung unterstützen die drei Anbieter bereits mehr als 200 Unternehmen aus der Energiewirtschaft unter anderem bei der Gateway-Administration. Arvato Systems liefert dabei die Software myBusiness Smart Energy (MBSE), rku.it agiert als zertifizierter IT-Dienstleister und Schleupen bietet seine Plattform für die Gateway-Administration auf Basis von MBSE an.
Da das Zusammenspiel der Systeme bereits langjährig erprobt sei, sehen die Partner gute Chancen, um weitere Stadtwerke und Energieversorger als Kunden zu gewinnen. Timo Dell von rku.it erklärt: „Als zuverlässiger und zertifizierter IT-Dienstleister stellen wir unsere Lösungen dabei in ganz unterschiedlicher Wertschöpfungstiefe bereit. Unser Angebot umfasst die technologische Unterstützung von der Installation bis hin zur Inbetriebnahme der Gateways. Über unsere am Markt etablierten Partner sind wir in der Lage, auch die Rolle des Administrators auszuüben. Mit der Software von Arvato Systems decken wir so ein komplettes SaaS-Angebot ab.“ (al)

https://www.arvato-systems.de
https://www.rku-it.de
https://www.schleupen.de

Stichwörter: Smart Metering, Arvato Systems, Schleupen, rku.it,



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

GWAdriga: Erfolgreichstes Jahr seit Gründung
[31.1.2023] Mit sieben Millionen Zählpunkten und 800.000 intelligenten Messsystemen ist GWAdriga Marktführer unter den unabhängigen Full-Service-Anbietern für die Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...
Digitale Ablesung: Stromverbrauch im Blick haben
[31.1.2023] Moderne Messeinrichtungen können zu Smart Metern aufgerüstet werden. Ein Beispiel ist die Lösung IOmeter der Firma esc – energy smart control aus Berlin. mehr...
Digitale Ablesung: Der IOmeter Core wird mit einem Magnetring an der Infodatenschnittstelle des elektronischen Zählers befestigt.
VKU: Steuerbare Verbraucher
[30.1.2023] Die Bundesnetzagentur schlägt vor, dass Stromverbraucher wie Wärmepumpen künftig von den Verteilnetzbetreibern gesteuert werden können. Der VKU begrüßt diese Pläne. mehr...
Ringsheim: Einführung von digitalen Zählern
[26.1.2023] Die badenova-Tochter badenovaNETZE tauscht nun in der baden-württembergischen Gemeinde Ringsheim die manuellen Wasser- und Wärmezähler gegen digitale Zähler aus. mehr...
Vorstellung der neuen digitalen Wasser- und Wärmemengenzähler bei einem Pressetermin in der Gemeinde Ringsherum.
Smart Metering: Prozesse automatisieren Bericht
[18.1.2023] Eine systemübergreifende Automatisierung der Prozesse beim Smart Meter Roll-out lohnt sich schon allein aufgrund der großen Anzahl an einzubauenden Geräten. Um die damit einhergehenden Herausforderungen zu meistern, ist aber eine strukturierte Planung notwendig. mehr...
Beispielhafter Systemaufbau mit separater Endkundenverwaltung.