Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

NEW:
Klima-Roadmap mit Trianel


[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet.

Das Mönchengladbacher Unternehmen NEW will sein Versorgungsgebiet künftig klimaneutral bewirtschaften. Gemeinsam mit den Energieexperten des Stadtwerke-Netzwerks Trianel hat NEW bereits im Jahr 2022 eine Analyse des Status quo und der Perspektiven der Energieversorgung am Niederrhein bis 2045 durchgeführt. Wie Trianel mitteilt, soll auf Basis der Ergebnisse nun gemeinsam eine Klima-Roadmap für NEW erarbeitet werden.
Paul Jüngst, Leiter Trendscouting bei Trianel, erklärt: „NEW hat in den vergangenen Jahren bereits wichtige Weichen gestellt und mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien, der Modernisierung des ÖPNV und der Elektromobilität am Niederrhein gute Voraussetzungen geschaffen. Herausforderungen liegen vor allem im Umbau der Wärmeversorgung und der Dekarbonisierung von Industrieprozessen in der Region.“
Konsens aller Szenarien für die Region sei, dass Strom aus erneuerbaren Energien zum wichtigsten Energieträger am Niederrhein werden könne. „Wir sehen eine deutliche Verschiebung von Erdgas und Erdöl hin zu Strom in der Wärmeversorgung und im Verkehr“, sagt Paul Jüngst. Der prognostizierte Rückgang beim Erdgas entspreche den Dekarbonisierungszielen und gehe mit neuen Chancen für die Fern- und Nahwärmenutzung einher.
Ein weiterer Schwerpunkt der Trianel-Analyse war die Bedeutung von Wasserstoff für eine klimaneutrale Zukunft am Niederrhein. Die Szenarien zeigten zwar eine zunehmende Bedeutung von Wasserstoff für thermische Prozesse und perspektivisch auch für den Schwerlastverkehr und als Back-up für die Stromerzeugung ab 2050. Allerdings sind hier laut Trianel mittelfristig nicht die CO2-Minderungspotenziale zu heben, wie mit dem Ausbau der Erneuerbaren und dem Umbau der Wärmeversorgung. (al)

https://www.new.de
https://www.trianel.com

Stichwörter: Unternehmen, Trianel, NEW



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Hamburger Energiewerke: Kraftwerk Moorburg erworben
[8.3.2023] Am Standort des stillgelegten Kraftwerks Moorburg wollen die Hamburger Energiewerke eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Hierfür haben sie jetzt das Unternehmen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg erworben. mehr...
VKU-Verbandstagung: Innovative Projekte ausgezeichnet
[7.3.2023] Mit dem VKU-Innovationspreis 2023 wurden jetzt vorbildliche Projekte der Daseinsvorsorge ausgezeichnet. Die Preisträger in den verschiedenen Kategorien sind Mainova, der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab, das Stadtwerk am See und die Rhein-Hunsrück Entsorgung. mehr...