Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

EU-Strommarktreform:
BEE lehnt Differenzverträge ab


[15.3.2023] Der BEE kritisiert den Reformvorschlag zum europäischen Strommarkt. Die EU müsse das neue Fundament legen, nicht das Haus bauen.

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die geplante Reform des europäischen Strommarkts scharf. „Die Vorschläge der EU gehen zu weit und greifen massiv in die Systematiken der Mitgliedstaaten ein. Die verpflichtende Einführung von Two-way Contracts for Difference (CfD) auf europäischer Ebene lehnen wir ab. Die Bundesregierung sollte sich im weiteren Gesetzgebungsverfahren für eine freiwillige Lösung einsetzen, wie sie es im Februar gemeinsam mit anderen Staaten in einem offenen Brief gefordert hat“, sagt BEE-Präsidentin Simone Peter.
In ihrer jetzigen Ausgestaltung sei die Reform, auch wenn sie nur zukünftige Anlagen betreffe, ein klarer Nachteil für den Strommarkt in Deutschland. Die Unterschiede zwischen den Ländern seien zu groß, als dass eine einheitliche Lösung sinnvoll sei.
Einen weiteren Arbeitsauftrag an die Bundesregierung sieht die BEE-Präsidentin bei den förderfähigen Technologien: „Die EU-Kommission will die Atomkraft als förderfähig anerkennen, schließt aber die Bioenergie aus. Das ist der falsche Schritt. Die Bioenergie ist ein wichtiger steuerbarer Teil der Energiewende und sichert zusammen mit Wasserkraft, grüner Kraft-Wärme-Kopplung, Speichern und Sektorkopplung die Bereitstellung flexibler Leistung.
Atomkraft hingegen ist ein teures, unsicheres und risikoreiches Experiment, das zudem zu unflexibel einspeist und damit nicht mit den fluktuierenden Quellen Wind und Sonne kompatibel ist.“ Positiv bewertet der BEE, dass die Kommission an der Merit-Order und damit an der grundsätzlichen Systematik des Strommarkts festhalten will. Im weiteren Gesetzgebungsverfahren wird sich der BEE in einer Stellungnahme näher mit den Reformvorschlägen auseinandersetzen. (ur)

https://www.bee-ev.de

Stichwörter: Politik, BEE, Strommarkt, EU



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

WindEnergie BWE: Windgipfel als Arbeitsgrundlage
[24.3.2023] Als ersten wichtigen Schritt für die Windenergie hat Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie BWE, den am Mittwoch stattgefunden Windgipfel bezeichnet. Der Gipfel habe auch gezeigt: Für die Branche gibt es noch viel zu tun. mehr...
Windgipfel : VKU sieht richtige und wichtige Akzente
[24.3.2023] Schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren erhofft sich der VKU vom Windgipfel, der diese Woche in Berlin stattfand. mehr...
IRENA-Bericht: Erneuerbare global auf Wachstumskurs
[23.3.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr weltweit weiter zugenommen. Das geht jetzt aus einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien hervor. mehr...
Auch im vergangenen Jahr hat der Ausbau erneuerbarer Energien im globalen Maßstab zugenommen.
Saarland: Auftaktveranstaltung des Klima-Clubs
[22.3.2023] Im Rahmen des Kommunalen Klima-Clubs Saarland erhalten die Saar-Kommunen Unterstützung und Begleitung, damit sie den Folgen des Klimawandels entgegentreten können. Die Auftaktveranstaltung hat jetzt stattgefunden. mehr...
Auftaktveranstaltung des Kommunalen Klima-Clubs Saarland.
Hessen: Energieverbrauch reduziert
[21.3.2023] Mit ihrem im Sommer 2022 vorgestellten Energiesparpaket konnte die hessische Landesregierung ihren Energieverbrauch deutlich senken. Langfristig will sie weitere Maßnahmen ergreifen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen