Dienstag, 28. November 2023

IRENA-Bericht:
Erneuerbare global auf Wachstumskurs


[23.3.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr weltweit weiter zugenommen. Das geht jetzt aus einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien hervor.

Auch im vergangenen Jahr hat der Ausbau erneuerbarer Energien im globalen Maßstab zugenommen. Der von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) jetzt veröffentlichte Bericht Renewable Capacity Statistics 2023 zeigt, dass im vergangenen Jahr der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weltweit gestiegen ist. Wie IRENA mitteilt, konzentriert sich das wesentliche Wachstum der erneuerbaren Energien weiterhin auf einige wenige Länder und Regionen wie Asien, die USA und Europa. 60 Prozent der Neukapazität seien nach den Daten von IRENA in Asien zugebaut worden, was zu einer Gesamtkapazität von 1,63 Terrawatt (TW) an erneuerbaren Energien im Jahr 2022 führte. China habe den größten Beitrag geleistet und 141 Gigawatt (GW) zur neuen Kapazität des Kontinents beigesteuert.
In Europa und Nordamerika seien die erneuerbaren Energien um 57,3 GW beziehungsweise 29,1 GW gewachsen. Afrika habe sein stetiges Wachstum mit einem Zuwachs von 2,7 GW fortgesetzt und damit leicht über den Zahlen des vergangenen Jahres gelegen. Ozeanien habe sein zweistelliges Wachstum mit einem Ausbau von 5,2 GW fortgesetzt und in Südamerika hielte der Aufwärtstrend mit einem Kapazitätsausbau von 18,2 GW an. Der Nahe Osten habe den höchsten Zuwachs an erneuerbaren Energien seit Beginn der Aufzeichnungen verzeichnet: 2022 seien 3,2 GW an Neukapazität in Betrieb genommen worden, was einem Anstieg von 12,8 Prozent entspreche.
Obwohl die Wasserkraft mit 1.250 GW den größten Anteil an der weltweiten erneuerbaren Erzeugungskapazität aufweise, dominierten Solar- und Windenergie weiterhin die neue Stromerzeugungskapazität. Gemeinsam hätten die beiden Technologien im Jahr 2022 90 Prozent zum Anteil aller neuen erneuerbaren Kapazitäten beigetragen. Die Solarenergiekapazität hätte mit einem Anstieg von 22 Prozent geführt, gefolgt von der Windenergie, die ihre Erzeugungskapazität um neun Prozent gesteigert habe. (th)

https://www.irena.org

Stichwörter: Politik, IRENA, Renewable Capacity Statistics

Bildquelle: International Renewable Energy Agency (IRENA)

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

VKU: Stromabgabe dimmen
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wie Energieversorger die Stromabgabe begrenzen dürfen. Der VKU sieht Licht und Schatten bei der Regelung. mehr...
Bundesnetzagentur: Neue Regelungen bekannt gegeben
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat jetzt wegweisende Regelungen zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge festgelegt, um einen sicheren und zügigen Ausbau der E-Mobilität und Wärmepumpen zu ermöglichen. mehr...
Netzentgelte: Bremse für weiteren Anstieg
[27.11.2023] Eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag befasste sich mit Netzentgelten, Redispatch-Kosten und Plänen zum Ausbau der Verteilnetze. Nun liegt die Antwort darauf vor. Demnach will die Bundesregierung den Anstieg der Stromnetz-Entgelte im Jahr 2024 dämpfen. mehr...
Schleswig-Holstein: Fernwärmeumfrage veröffentlicht
[22.11.2023] Der Bericht zur Fernwärmeumfrage 2022 zeigt, dass die Preise für Fernwärme in diesem Jahr stark gestiegen sind. Der Bericht wurde jetzt von der Landeskartellbehörde veröffentlicht. mehr...
Saarland: Absichtserklärung unterzeichnet
[22.11.2023] Das saarländische Wirtschaftsministerium und das Unternehmen RAG haben jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie den Ausbau erneuerbarer Energien im Saarland voranbringen. mehr...
Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen dem MWID und RAG.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen