Donnerstag, 8. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > Ausbauhürden abbauen

Sachsen-Anhalt:
Ausbauhürden abbauen


[3.4.2023] Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat jetzt einen Gesetzentwurf zur Änderung der Bauordnung verabschiedet, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu erleichtern. Die Änderungen betreffen unter anderem die Abstandsflächenregelungen für Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie die Zulassung von freistehenden Photovoltaikanlagen.

Der Ausbau erneuerbarer Energien soll in Sachsen-Anhalt künftig leichter sein. Wie die Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt mitteilt, hat die Landesregierung jetzt den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bauordnung verabschiedet, mit dem unter anderem neue Regelungen zu Abstandsflächen für Windenergie- und Photovoltaikanlagen auf den Weg gebracht werden. „Mit den beabsichtigten Änderungen wollen wir den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unserem Land wirksam unterstützen“, erklärt die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Lydia Hüskens (FDP).
Nach den Worten der Ministerin soll die Abstandsfläche für Windenergieanlagen auf das allgemeine Maß von 0,4 H (Abstand zu Grundstücksgrenzen circa das 0,4-fache der Höhe der Anlage) gesenkt werden. „Damit werden eventuell bestehende Hürden aufgrund einzutragender Baulasten reduziert“, erläuterte Lydia Hüskens. Die in den Regionalen Entwicklungsplänen beziehungsweise Sachlichen Teilplänen enthaltenen Abstände von Windenergieanlagen gegenüber Siedlungsflächen seien davon nicht betroffen.
Laut Staatskanzlei regelt der Gesetzentwurf darüber hinaus die Abstandsfläche für technische Anlagenteile auf Dächern neu; also auch von Anlagen zur Solarenergiegewinnung wie etwa Photovoltaikanlagen oder Solarthermieanlagen. Ein geringerer Abstand zu Brandwänden erleichtere künftig die Zulassung.
Außerdem sollten freistehende Photovoltaikanlagen mit einer Höhe von bis zu drei Metern und einer Gesamtlänge von bis zu neun Metern künftig verfahrensfrei gestellt werden. Das heiße, hier sei kein Bauantrag mehr notwendig.
Neben den im Hinblick auf den Ausbau erneuerbarer Energien beabsichtigten Änderungen fasse der Gesetzentwurf die Regelungen zur Bauvorlageberechtigung neu. Nach einer rund vierwöchigen Anhörung der Kammern und Verbände (wie kommunale Spitzenverbände sowie Interessenvertretungen für erneuerbare Energien und der Wohnungswirtschaft) befasse sich das Kabinett erneut mit dem Entwurf des Gesetzes, bevor es vom Landtag verabschiedet werden kann. (th)

https://www.sachsen-anhalt.de

Stichwörter: Politik, Sachsen-Anhalt



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Sachsen: Zwischenbilanz zum EKP
[8.6.2023] Das vor zwei Jahren beschlossene Energie- und Klimaprogramm (EKP) des Freistaats Sachsen legt strategische Grundlagen bis zum Jahr 2030 fest. Eine Zwischenbilanz hat jetzt der sächsische Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther gezogen. mehr...
AGFW/B.KWK: Kooperationsvertrag unterzeichnet
[6.6.2023] Der B.KWK hat jetzt eine Kooperationsvereinbarung mit dem Fernwärmeverband AGFW getroffen. Die engere Zusammenarbeit soll zu mehr energieeffizienter und ressourcenschonender Fernwärmeversorgung führen. mehr...
Hessen: Erlass zu Ausbau der Erneuerbaren
[6.6.2023] Das Land Hessen will den Ausbau erneuerbarer Energien mit einem neuen Erlass beschleunigen, der die rechtlichen Erleichterungen von Bund und EU umsetzt sowie den Genehmigungsprozess für Windenergieanlagen beschleunigt. mehr...
VKU: Licht und Schatten bei den Fristen
[2.6.2023] Lob und Kritik am Entwurf des Wärmegesetzes kommen vom Verband kommunaler Unternehmen. Insbesondere die Forderung nach einem Fernwärmeanteil von 50 Prozent bis 2035 sei unrealistisch. mehr...
Sachsen-Anhalt: Abstandsregeln werden geändert
[2.6.2023] Mit einer Änderung der Bauordnung will Sachsen-Anhalt den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen