Donnerstag, 8. Juni 2023

Saarland:
Förderung des klimaneutralen Verkehrs


[17.4.2023] Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Verkehrsunternehmen bei der Umstellung ihrer Busse auf saubere Antriebe. Auch ein Forschungsprojekt zu Wasserstoff im Verkehr im Saarland wird mit insgesamt rund 16,6 Millionen Euro gefördert.

Im Saarland wurden jetzt Förderbescheide in Höhe von 16,6 Millionen Euro überreicht. Der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV), Oliver Luksic (FDP), hat jetzt in Saarbrücken Förderurkunden in Höhe von knapp 16,6 Millionen Euro überreicht. Wie das BMDV mitteilt, sollen mit dem Geld Verkehrsunternehmen bei der Umstellung ihrer Busse auf saubere Antriebe sowie ein Forschungsprojekt zu Wasserstoff im Verkehr im Saarland unterstützt werden. 15,8 Millionen Euro erhielten die Verkehrsunternehmen Saarbahn, Saarbahn Netze, Völklinger Verkehrsbetriebe und Nikolaus Kirsch Omnibusbetrieb für 19 batterieelektrische und 28 Brennstoffzellenbusse sowie die jeweils erforderliche Lade-, Tank- und Wartungsinfrastruktur. Weitere knapp 800.000 Euro gingen an das Forschungs- und Entwicklungsprojekt RoWaBasch. In dessen Rahmen entwickelten saarländische Technologieunternehmen robuste Wasserstoffdrucksensoren durch neuartige Barriereschichten.
Die Förderung erfolge im Rahmen der technologieneutralen „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“. Das Unternehmen Nikolaus Kirsch Omnibusbetrieb in Merzig werde mit 366.600 Euro für die Beschaffung von vier Batteriebussen und der dazugehörigen Lade- und Wartungsinfrastruktur unterstützt. Die Verkehrsunternehmen Saarbahn und Saarbahn Netze in Saarbrücken erhielten 11,17 Millionen Euro für die Beschaffung von 28 Brennstoffzellenbussen und der dazugehörigen Betankungs- und Wartungsinfrastruktur. An die Völklinger Verkehrsbetriebe gingen 4,26 Millionen Euro für 15 Batteriebusse und die dazugehörige Lade- und Wartungsinfrastruktur.
Die Förderung erfolge im Rahmen der Richtlinie Forschung und Entwicklung innerhalb des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP). RoWaBasch entwickele robuste Wasserstoffdrucksensoren und setze dabei neuartige Barriereschichten ein. Hintergrund sei, dass der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft eine entsprechend leistungsfähige Infrastruktur für Transport und Lagerung erfordert. Die RoWaBasch-Entwicklung solle es ermöglichen, den Druck in Behältnissen zu messen, um die Sicherheit des Systems zu überwachen und den Füllstand des Druckgefäßes zu bestimmen. (th)

https://bmdv.bund.de

Stichwörter: Saarland, BMDV, Wasserstoff, Saarbahn, Saarbahn Netze, Völklinger Verkehrsbetriebe, Nikolaus Kirsch Omnibusbetrieb

Bildquelle: BMDV

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Baden-Württemberg: Wasserstoff dank RHYn Interco
[7.6.2023] Die Unternehmen badenova und terranets bw wollen mit dem Projekt RHYn Interco Wasserstoff nach Baden-Württemberg bringen. mehr...
badenova und terranets bw haben „RHYn Interco“ gemeinsam mit dem französischen Gasinfrastrukturbetreiber GRTgaz ins Leben gerufen.
Neue Studie: H2-Kraftwerke für den Süden
[25.5.2023] Eine aktuelle Studie will zeigen, dass Wasserstoffkraftwerke künftig die Stromversorgung in Süddeutschland sichern können. mehr...
HINT.CO : Geld für Sachsens H2-Wirtschaft
[19.5.2023] Der Leipziger Wasserstoffhändler HINT.CO erhält eine Finanzierung mit Förderung des Freistaates Sachsen. mehr...
Kreis Soest: Wasserstoffprojekt präsentiert
[16.5.2023] Im Kreis Soest wurden jetzt die Ergebnisse des kreiseigenen Wasserstoffprojekts vorgestellt. Dieses sieht vor, bis zum Jahr 2030 im Kreis die Wasserstoffwirtschaft hochzufahren. mehr...
Rund 100 Gäste kamen zur HyStarter-Abschlussveranstaltung in die Soester Stadthalle.
Mainova: Brennstoffzellen im Quartier
[16.5.2023] ABG Frankfurt Holding und Mainova optimieren in der Frankfurter Karl-Kirchner-Siedlung gemeinsam die Energieeffizienz durch zwei wasserstofffähige Brennstoffzellen. mehr...
Mainova-Vorständin Diana Rauhut und Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG FRANKFURT HOLDING, in der Heizzentrale Jaspertstraße.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen