Donnerstag, 8. Juni 2023

Waldkirchen:
Vollautomatische Auskunft


[20.4.2023] Die Stadtwerke Waldkirchen bieten jetzt Bau- und Planungsunternehmen sowie privaten Nutzern einen kostenfreien Eingangskanal für Leitungsanfragen über das infrest Leitungsauskunftsportal an. Durch die direkte Anbindung an ihr Geo-Informationssystem können die eingehenden Leitungsanfragen vollautomatisch abgewickelt werden.

Die Stadtwerke Waldkirchen nutzen jetzt das infrest Leitungsauskunftsportal. Wie das Unternehmen infrest mitteilt, können die niederbayerischen Stadtwerke damit Bau- und Planungsunternehmen sowie privaten Nutzern einen kostenfreien Eingangskanal für Leitungsanfragen zur Verfügung stellen. Die direkte Anbindung an das unternehmenseigene Geoinformationssystem (GIS) ermögliche es, die über das infrest Portal eingehenden Leitungsanfragen zukünftig vollautomatisch abzuwickeln. Dies bedeute eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis, da so die hauseigenen Mitarbeiter von dieser Aufgabe entlastet werden.
Die über das infrest Portal eingehenden Anfragen würden dabei über eine standardisierte WebMapService(WMS)-Schnittstelle direkt in das GIS der Stadtwerke weitergeleitet. Die dort automatisch erzeugten Auskunftspläne erhalte der Antragsteller dann zusammen mit einem hinterlegten Antwortschreiben im infrest Leitungsauskunfts­portal zum Download.
„Durch eine direkte Systemkopplung via WMS können gerade kleinere Stadtwerke, die ihren Anlagenbestand in webbasierten GIS-Lösungen verwalten und keine eigenen Planauskunftssysteme im Einsatz haben, einfach und schnell eine vollautomatische Planauskunft aufbauen“, erläutert infrest Geschäftsführer Jürgen Besler. (th)

https://stadtwerke-waldkirchen.de
https://www.infrest.de

Stichwörter: Informationstechnik, infrest, Waldkirchen, WebMapService, GIS, Leitungsauskunftsportal



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen