Donnerstag, 7. Dezember 2023

Stadtwerke Konstanz:
Eigene Vorgaben erfüllt


[21.4.2023] Die vergangenes Jahr gegründete Stadtwerke-Initiative Klimaschutz hat jetzt in einem ersten Durchlauf überprüft, ob ihre Mitglieder die erforderlichen Kriterien erfüllen. Für das Gründungsmitglied, die Stadtwerke Konstanz, trifft dies zu.

Eine Frau hält die Gründungsurkunde der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz ins Bild. Die Stadtwerke Konstanz erfüllen alle Vorgaben der von ihr selbst vor einem Jahr begründeten Stadtwerke-Initiative Klimaschutz. Dies teilt die Stadt Konstanz jetzt mit. Die Initiative werde vom Stadtwerke-Netzwerk ASEW (Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung) koordiniert. Die beteiligten Unternehmen wollen gemeinsam den Weg hin zu einer treibhausgasneutralen Wirtschaft beschreiten. Dabei solle die Zusammenarbeit zwischen Kommune und Stadtwerk gestärkt werden, um generationengerechte Ziele vor Ort verwirklichen zu können und die regionale Wertschöpfung zu steigern (wir berichteten). Der erste Durchlauf zur Prüfung der Initiativen-Kriterien sei nun erfolgt. Ein Drittel der Mitglieder und damit 17 Stadtwerke und Energieversorgungs-Unternehmen hätten die Vorgaben trotz widriger Umstände bereits erfüllt.
Das Ziel der Unternehmensgruppe Stadtwerke Konstanz sei eine weitgehende Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2035, die sich an der Zielsetzung der Stadt Konstanz orientiert. Als Basisjahr und somit als Gradmesser für den Erfolg der Unternehmensgruppe auf dem Weg hinsichtlich der weitgehenden Treibhausgasneutralität gelte das Jahr 2018. Im Jahr 2018 seien der Unternehmensgruppe 224.324 Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e) zuzuordnen.
„Die aktuell definierten Maßnahmen sind nur ein Anfang – diese müssen weiter ergänzt werden, um die ambitionierte Zielsetzung erfüllen zu können. Hierbei sind die unterschiedlichsten Bereiche der Unternehmensgruppe relevant“, berichtet Sabrina Angele. Die Stadtwerke Konstanz sehen sich hierbei als aktiven Mitgestalter der Energie-, Wärme- sowie Mobilitätswende in der Region.
„Der wichtigste Schritt im kommunalen Klimaschutz beginnt mit einer Strategie und einem klaren Ziel“, sagt Goldy Raimann, Projekt-Managerin Nachhaltigkeit bei der ASEW und Projektverantwortliche der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz. „Die Treibhausgasneutralität ist eine große Herausforderung. Dass die Stadtwerke sich dieser stellen, zeigt, dass hier Klimaschutz mehr als ein schönes Wort ist. Wir unterstützen die Stadtwerke Konstanz auf diesem Weg natürlich weiterhin.“ (th)

https://www.stadtwerke-klimaschutz.de
https://www.konstanz.de
https://www.stadtwerke-konstanz.de

Stichwörter: Klimaschutz, Stadtwerke Konstanz, ASEW, Stadtwerke-Initiative Klimaschutz

Bildquelle: Stadtwerke Konstanz

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Mannheim: Auszeichnung für Klimaschutzstrategie
[6.12.2023] Die Klimaschutzstrategie der Stadt Mannheim wurde jetzt von der Umweltorganisation Carbon Disclosure Project mit der Bestnote ausgezeichnet. mehr...
Rathaus der Stadt Mannheim: Die Kommune wurde jetzt für ihre Klimaschutzstrategie ausgezeichnet.
Bremen: LED-Umrüstungsprojekt abgeschlossen
[4.12.2023] Bremen hat zwei Drittel seiner Straßenbeleuchtung erfolgreich auf LED umgestellt und spart damit jährlich rund fünf Millionen Kilowattstunden ein. mehr...
swb-Vorstandssprecher Dr. Karsten Schneiker und die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft halten die finale Leuchte des LED-Projekts in den Händen.
European Energy Award: Kreis Borken ausgezeichnet
[22.11.2023] Zum dritten Mal hat der Kreis Borken jetzt den European Energy Award in Gold erhalten. Mit dem Preis werden Kommunen ausgezeichnet, die sich kontinuierlich für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen. mehr...
Zum dritten Mal sackt der Kreis Borken den European Energy Award in Gold ein.
Klimaaktive Kommune 2023: Zehn Kommunen ausgezeichnet
[21.11.2023] Im Rahmen des Wettbewerbs Klimaaktive Kommunen wurden jetzt zehn Preise für vorbildliche Klimaschutzaktivitäten vergeben. Der Wettbewerb wird vom Difu durchgeführt. mehr...
So sehen Sieger aus: Die Preisträger des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2023.
Düsseldorf: Umstellung der Gaslaternen auf LED
[21.11.2023] In Düsseldorf sollen jetzt 11.840 Gaslaternen auf LED-Technik umgerüstet werden. Dabei wird nur der Energieträger der Gasleuchten von Gas auf Strom umgestellt, die Optik der Laternen bleibt erhalten. mehr...
Die Stadtverwaltung in Düsseldorf hat jetzt Leitlinien erarbeitet, wie die bestehenden Gaslaternen (hinten) auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb (vorn) umgerüstet werden können.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Klimaschutz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen