Donnerstag, 7. Dezember 2023

Brandenburg:
Ladesäulen auf Landesliegenschaft


[27.4.2023] Ein Pilotprojekt zum Aufbau der Ladesäuleninfrastruktur auf Landesliegenschaften wurde in Brandenburg erfolgreich abgeschlossen.

Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (l.) und BLB-Geschäftsführer Frank Duckwitz nahmen Schnellladestation in Betrieb. Die Ausstattung mit Ladesäulen am Potsdamer Regierungsstandort Heinrich-Mann-Allee 107 ist abgeschlossen. Die Liegenschaft wurde in einem Pilotprojekt bedarfsgerecht mit 14 AC-Ladesäulen und einer DC-Bioethanol-Schnellladestation ausgestattet. Diese Infrastruktur wird gemeinschaftlich von der Staatskanzlei, vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, vom Ministerium der Finanzen und für Europa, vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, vom Ministerium der Justiz und dem Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) genutzt.
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) und BLB-Geschäftsführer Frank Duckwitz haben eine Schnellladestation Rapid Charger 150 auf dem Regierungsstandort in der Heinrich-Mann-Allee 107 offiziell in Betrieb genommen. Mit dieser Schnellladestation ist die Ladesäuleninfrastruktur für den Standort vollständig. Dieser ist nun ausgestattet mit einer 150 Kilowatt (kW) CO2-neutralen, netzunabhängigen Schnellladestation mit zwei DC-Ladepunkten sowie 14 AC-Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten zu je elf kW mit integriertem dynamischen Last-Management. Die AC-Ladesäulen werden dabei kontinuierlich überwacht.
Bei einer Grenzwertüberschreitung des Stromanschlusswerts der Liegenschaft werden die Ladestationen autark und dynamisch heruntergeregelt. Die Schnellladestation Rapid Charger 150 ist dagegen vollständig stromnetzunabhängig und kann somit an fast jedem Standort aufgestellt werden. Sie wurde von dem Start-Up me energy entwickelt und aufgestellt. Der Strom wird vor Ort in der Ladestation CO2-neutral aus flüssigem Bio-Ethanol erzeugt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie hat die Entwicklung der installierten Gleichstrom-Ladestation gefördert.
Der BLB erarbeitet aktuell ein Ausbaukonzept der Ladesäuleninfrastruktur auf den landeseigenen Liegenschaften gemäß des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG). Er pilotierte den Regierungsstandort in der Heinrich-Mann-Allee erfolgreich auf Grundlage einer individuellen Standortanalyse. (ur)


Stichwörter: Elektromobilität, Brandenburg, Ladeinfrastruktur

Bildquelle: Marco Niemann

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Langmatz: Fundament aus Kunststoff Bericht
[1.12.2023] Mit einem einfach zu installierenden Kunststofffundament kann die Lade-Infrastruktur heute kostengünstig vorbereitet und morgen jederzeit erweitert werden. mehr...
Ladesäulenfundament EK980 mit installierter Ladesäule.
BDEW: Lade-Infrastruktur weiter ausgebaut
[27.11.2023] Laut BDEW-Elektromobilitätsmonitor gibt es einen neuen Rekord beim Ausbau der Lade-Infrastruktur. Mehr als 113.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte mit einer Ladeleistung von insgesamt 5,2 Gigawatt stehen aktuell zur Verfügung. mehr...
Laut BDEW-Elektromobilitätsmonitor gibt es einen neuen Rekord beim Ausbau der Lade-Infrastruktur.
Stadtwerke Ulm: 14 E-Busse bestellt
[17.11.2023] Die Stadtwerke Ulm erweitern ihre Busflotte in den kommenden zwei Jahren um 14 Elektrobusse. Die neuen Busse sind mit einer Reihe leistungsfähiger Assistenz- und Sicherheitssysteme ausgestattet. mehr...
14 Stück hiervon haben die Stadtwerke Ulm jetzt bestellt.
BMDV: Schnellladenetz für Deutschland
[9.10.2023] Das Bundesverkehrsministerium schließt den Ausbau des deutschen Ladenetzes mit der Ausschreibung der Regionallose ab. Rund 8.000 Schnellladepunkte sollen an 900 Standorten in ganz Deutschland entstehen. mehr...
Deutschlandnetz: Rund 8.000 Schnellladepunkte sollen an 900 Standorten in ganz Deutschland entstehen.
Thüga/BS Energy: Feldtest mit Lade-Infrastruktur
[19.9.2023] Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. mehr...
Thüga und BS Energy testeten die Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen