Montag, 29. Mai 2023

München:
Flächen für PV-Anlagen


[4.5.2023] Den Stadtwerken München wurde jetzt von den Stadtgütern München eine knapp 20 Hektar große Fläche zur Verfügung gestellt. Auf dem Gelände sollen Photovoltaikanlagen betrieben werden.

Die Stadtgüter München (SgM) haben jetzt mehrere Standorte geprüft und überlassen den Stadtwerken München (SWM) insgesamt rund 20 Hektar ihrer bislang selbst bewirtschafteten Flächen in den Gemarkungen Garching und Eching, um Freiflächen-Photovoltaikanlagen zu errichten und zu betreiben. Wie das Portal München mitteilt, ist zusätzlich eine Agri-PV-Anlage mit einer Größe von rund 16 Hektar geplant. Dabei sei während der Betriebsphase eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung der Flächen zwischen den senkrecht stehenden PV-Modulen durch die SgM möglich.
Geplant sei vorerst eine feste Laufzeit von 25 Jahren nach Errichtung der Anlagen – mit einer Option auf Verlängerung um fünf Jahre. Dafür entrichteten die SWM ein jährliches Nutzungsentgelt an die SgM.
Die SWM würden nun in enger Abstimmung mit den zuständigen Gemeinden und Behörden das Genehmigungsverfahren vorbereiten. Abhängig vom Verlauf der Verfahren könnten die Anlagen bis Ende 2025 errichtet werden und dann bis zu 10.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. (th)

https://www.swm.de
https://www.muenchen.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, München, SWM, SgM



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Rheinland-Pfalz: Rekord bei Solarenergie
[9.5.2023] Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz über 20.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt neu installiert. Einzelne Kommunen gehen dabei vorbildlich voran. mehr...
Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz über 20.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt neu installiert.
Bremen: Logistikanlage mit PV eingeweiht
[8.5.2023] Die jetzt in Betrieb genommene Logistikanlage C3 Bremen verfügt über eine 80.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage. mehr...
Ein Teil des 80.000 Quadratmetern Solardachs auf dem Logistikzentrum C 3 in Bremen.
Freiburg im Breisgau: Solarradweg eröffnet
[28.4.2023] Der erste Solarradweg Deutschlands befindet sich in Freiburg. Über 900 Solarmodule bedecken eine 300 Meter lange Strecke. mehr...
Der erste Solardach-Radweg Deutschlands mit einer Länge von 300 Metern wurde in Freiburg eingeweiht.
Stralsund: Braumanufaktur erhält PV-Anlage
[25.4.2023] Die Braumanufaktur Störtebeker gibt jetzt allen Grund dazu, sich das Wetter schön zu trinken: Sie investiert in den Ausbau ihrer Photovoltaikanlage. mehr...
Die Störtebeker Braumanufaktur erweitert jetzt ihre Photovoltaikanlage.
Baden-Württemberg: Solar-Investoren gesucht
[24.4.2023] In Baden-Württemberg ist eine Photovoltaik-Offensive für Solaranlagen auf Landesgebäuden gestartet. mehr...