Montag, 29. Mai 2023

E-world:
telent zeigt Security Operation Center


[4.5.2023] Das Security Operation Center vom Anbieter telent ermöglicht es vor allem kleineren Organisationen und mittelständischen Betrieben, die gesetzlichen Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zu erfüllen. Auf der E-world 2023 präsentiert telent die Lösung.

Auf der E-world 2023 (23. bis 25. Mai) zeigt das Unternehmen telent sein Security Operation Center (SOC), das insbesondere die Bedürfnisse der Energiebranche abdeckt. Wie der Anbieter mitteilt, kombiniert er hier seine Erfahrungen aus der Betreuung von Kommunikations- und Datennetzen in KRITIS-Umgebungen mit umfassendem Cybersecurity-Wissen. Neben der Kompetenz des telent-Teams seien im SOC bewährte Prozesse und technische Tools gebündelt, die zusammen ein breites Spektrum an Managed Services und ein professionelles Risiko-Management mit einem 360-Grad-Blick auf die komplette IT- und OT-Landschaft gewährleisten. Dafür verwende telent als Plattform die führende, in Europa entwickelte SOC-Technologie von RADAR Cyber Security.
Da bei einem Angriff auf sicherheitskritische OT-Komponenten das Risikopotenzial erheblich ist, nehme das neue IT-Sicherheitsgesetz 2.0 KRITIS-Betreiber stärker in die Pflicht. Diese müssten vom 1. Mai 2023 an eine Angriffserkennung auf dem aktuellen Stand der Technik besitzen und ein Monitoring der kritischen Komponenten durchführen (wir berichteten). Insbesondere für kleinere Organisationen und mittelständische Betrieben biete das SOC von telent maßgeschneiderte, auditierungssichere Lösungen, mit denen jedes Unternehmen der Energiewirtschaft die Vorgaben des Gesetzgebers erfüllt. Da der Aufbau eines eigenen SOC sehr zeit- und kostenintensiv ist, werde es für viele kostengünstiger sein, einen externen Dienstleister damit zu beauftragen.
Weitere Highlights auf dem Messestand 5-203 von telent in der Smart-Energy Halle 5 seien Netzwerklösungen für hochverfügbare, sichere energiewirtschaftliche Anwendungen und OT & IIoT- Cyber-Sicherheitslösungen vom telent-Partner und Mitaussteller Rhebo. (th)

https://www.telent.de
https://www.e-world-essen.com

Stichwörter: Informationstechnik, telent, E-world 2023, SOC, IT-Sicherheitsgesetz 2.0



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...
Goch/Kleve: Digi-Twin für die Energiewende
[8.5.2023] Die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch kooperieren beim Aufbau eines digitalen Energiewende-Zwillings. mehr...
Im Rahmen einer Kooperation haben die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch zusammen ein Projekt auf den Weg gebracht, um die regionale Energiewende weiter voranzutreiben, den digitalen Energiewende-Zwilling.