Donnerstag, 8. Juni 2023

Wittenburg:
Strom-Konzession für WEMAG


[10.5.2023] Wittenburg und die WEMAG Netz haben einen Strom-Konzessionsvertrag für die nächsten 20 Jahren geschlossen.

Unterzeichnung des Konzessionsvertrags für Strom im Wittenburger Rathaus. Die WEMAG Netz (WNG) und die Stadt Wittenburg haben einen neuen Konzessionsvertrag für Strom geschlossen. Die Vertragsunterzeichnung fand im Wittenburger Rathaus statt.
„Wir freuen uns sehr über diesen Vertrag und das Vertrauen, das uns damit entgegengebracht wird. Wir werden die Stadt auch weiterhin zuverlässig und sicher mit Strom versorgen“, sagte WNG-Geschäftsführer Tim Stieger. Er verwies auf zahlreiche Investitionen in der Region.
„Die bisherige Zusammenarbeit war insgesamt sehr positiv und die Nähe der WEMAG zu unserer Kommune ist deutlich spürbar. Zu den gemeinsamen Themenfeldern gehörte zum Beispiel die Erschließung neuer Wohn- und Gewerbegebiete“, sagte Bürgermeister Christian Greger (CDU), der mit einem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien rechnet. „Die Stadt Wittenburg wird neue Wohn- und Gewerbegebiete planen und erschließen. In diesem Zusammenhang sehen wir die WEMAG als kompetenten und wichtigen Ansprechpartner“, so Greger weiter.
Der Abschluss eines neuen Vertrags war erforderlich, da die bisherige Konzession ausgelaufen ist. Der neue Konzessionsvertrag hat wieder eine Laufzeit von 20 Jahren und entspricht den aktuellen Regelungen des Energiewirtschaftsgesetzes. Als Gegenleistung für die Wegenutzung zahlt die WEMAG Netz der Stadt Wittenburg während der Laufzeit des Vertrags eine durch die Abgabenverordnung geregelte Konzessionsabgabe. „Die Konzessionserträge für die Stadt Wittenburg lagen im Jahr 2022 bei 223.000 Euro. Da die Einnahmen im städtischen Haushalt grundsätzlich dem Prinzip der Gesamtdeckung unterliegen, begleichen wir damit verschiedene Aufwendungen. Dazu gehören insbesondere Ausgaben für Straßen und Wege, Schulen, Sportanlagen, den Schwimmteich und freiwillige Zuwendungen an Vereine“, erklärte Greger. (ur)

https://www.wemag.com

Stichwörter: Unternehmen, WEMAG, Wittenburg, EnWG, Strom-Konzession

Bildquelle: WEMAG / Stephan Rudolph-Kramer

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

WEMAG: 41 Millionen Euro Gewinn
[7.6.2023] Energieversorger WEMAG zieht eine erfolgreiche Bilanz für 2022 und will seine Investitionen in die Energiewende stärken. mehr...
WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.
STEAG: Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt
[5.6.2023] Der STEAG-Konzern hat jetzt seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Der Bericht dokumentiert das Engagement und die Leitlinien des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Zudem formuliert der Bericht das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. mehr...
EWV: Neuer Vertriebsleiter
[1.6.2023] Ab heute ist Patrick Schnier neuer Vertriebsleiter der EWV Energie- und Wassser-Versorgung in Stolberg. mehr...
Der neue Vorstand der EWV, Patrick Schnier.
Stadtwerke Karlsruhe: Weitere Kooperation mit KKI
[31.5.2023] Die Stadtwerke Karlsruhe und das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen setzen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Meldestelle fort. mehr...
Disponenten-Arbeitsplatz in der Zentralen Meldestelle der KKI.
Trianel : Neue Vermarktung für Erneuerbare
[25.5.2023] Trianel will neue Vermarktungsstrategien für erneuerbare Energien ermöglichen. Dazu soll ein ganzheitliches Vermarktungskonzept installiert werden. mehr...
Trianel will ganzheitliche Vermarktungsstrategien für erneuerbare Energien etablieren.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen