Sonntag, 28. Mai 2023

ADS-TEC Energy:
Kooperation mit Jolt vertieft


[22.5.2023] Die beiden Unternehmen ADS-TEC und Jolt Energy vertiefen jetzt ihre Partnerschaft, um den Ausbau von ultraschnellen Ladestationen in Großstädten weiter voranzutreiben.

ADS-TEC Energy und JOLT Energy vertiefen jetzt ihre langjährige Partnerschaft. Der Hersteller von batteriespeicherbasierten Plattformlösungen ADS-TEC Energy will jetzt seine langjährige Zusammenarbeit mit Jolt Energy weiter vertiefen. Die Kooperation beider Unternehmen, so teilt ADS-TEC mit, zielt darauf ab, ultraschnelle Ladestationen in den Großstädten Europas und der Vereinigten Staaten einzuführen. Für das Jahr 2023 hätte Jolt bereits eine hohe zweistellige Anzahl an Systemen bestellt – weitere Bestellungen sollten gemäß des Aufbauplans folgen.
Die batteriegepufferten Ultraschnellladelösungen von ADS-TEC böten auch ohne Netzausbau im leistungsbegrenzten Niederspannungsnetz eine Ladeleistung von bis zu 320 Kilowatt. Auf den Netzausbau zu warten könne Monate dauern und in Städten gebe es für Trafostationen meistens keinen Platz. Ladestationen von ADS-TEC ließen sich hingegen auf kleinster Fläche schnell in gegebene Standortsituationen integrieren. Zugleich stützten sie das Netz, speicherten Überschüsse an erneuerbaren Energien und hielten diese Energie bereit fürs Laden oder weitere Bedarfe. So würden die Ladestationen zu Energieplattformen, die Betreibern ein nachhaltiges Standort-Energie-Management und E-Autofahrern schnelles Laden ermöglichten.
Jolt habe in Deutschland seit über einem Jahr das Ultraschnellladesystem ChargeBox von ADS-TEC im Einsatz. Die Ladelösungen seien vor allem in Ballungszentren installiert und würden von Elektroautofahrenden häufig genutzt. An hochfrequentierten Ladepunkten von Jolt sei bereits heute eine Auslastung von über 60 Prozent im Wochenschnitt zu verzeichnen, Tendenz steigend. Jetzt gehe es darum, die Ausbaugeschwindigkeit von Schnellladestationen zu beschleunigen, um die große Nachfrage zu bedienen. (th)

https://www.ads-tec-energy.com
https://www.jolt.energy

Stichwörter: Elektromobilität, ADS-TEC Energy, Jolt Energy

Bildquelle: ADS-TEC Energy GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Marburg: BOB-Planungen vorgestellt
[25.5.2023] In Marburg haben die Bürgerinnen und Bürger jetzt Einblick in die Planungen für den Einsatz eines batteriegetriebenen Oberleitungsbusses erhalten. Im Herbst dieses Jahres soll der Planentwurf für dieses Projekt beim Regierungspräsidium eingereicht werden. mehr...
Mit der Grazie eines Schwans schwebt der geplante BOB auf dieser Fotomontage über die Marburger Schwanallee.
Köln: Unterm Pflaster liegt die Ladesäule
[24.5.2023] In Köln startet in diesem Sommer ein Pilotprojekt zu Ladebordsteinen. Dabei werden im Bordstein Ladestationen für E-Autos installiert. mehr...
Vom Bordstein bis zur Batterie rein: In Köln startet im Sommer ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Lade-Infrastruktur im öffentlichen Laderaum
Neustadt am Rübenberge: Neues Carsharing-Angebot
[15.5.2023] Die niedersächsische Stadt Neustadt am Rübenberge und die Stadtwerke setzen bei ihrem neuen Carsharing-Angebot auf Elektromobilität. Das Angebot wird ab dem 1. August 2023 zur Verfügung stehen. mehr...
Ab August ist das Carsharing-Angebot der Stadt Neustadt am Rübenberge elektrisch.
Baden-Württemberg: 21 Millionen für Tank-Infrastruktur
[12.5.2023] Das Land Baden-Württemberg will den Aufbau einer Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur mit insgesamt 21 Millionen Euro unterstützen. mehr...
Bitterfeld: Zehn neue Ladepunkte
[10.5.2023] In der sachsen-anhaltischen Stadt Bitterfeld stehen jetzt zehn neue Ladepunkte auf dem Parkplatz des Unternehmens Bayer Bitterfeld zur Verfügung. Verantwortlich hierfür sind das Unternehmen selbst und enercity. mehr...
enercity hat jetzt einen Ladepark bei Bayer in Bitterfeld gebaut.