Sonntag, 28. Mai 2023

evm:
BHKW für Quartier in Lahnstein


[22.5.2023] Ein zukunftsfähiges Blockheizkraftwerk hat evm in einem Wohnviertel in Lahnstein installiert. Die Anlage kann auch mit grünem Wasserstoff und Biogas betrieben werden kann.

Mithilfe eines Krans wird das acht Tonnen schwere BHKW in das Technikgebäude der evm manövriert. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat im Rheinquartier in Lahnstein ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) installiert, das die Wärmeversorgung des Wohnviertels sicherstellt. Das BHKW ist nach Angaben der evm zukunftsweisend ausgelegt, hat einen Gesamtwirkungsgrad von über 90 Prozent und kann sowohl mit grünem Wasserstoff als auch mit Biogas betrieben werden. Damit sei eine CO2-freie und nachhaltige Versorgung möglich. Die erzeugte Energie wird in das gesamte Rheinquartier eingespeist, wo die evm unter anderem für die Wärmeversorgung von 120 Gebäuden mit rund 350 Wohneinheiten verantwortlich ist. (al)

https://www.evm.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, evm, Energieversorgung Mittelrhein

Bildquelle: Sascha Ditscher/evm

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Sokratherm: BHKW der neuen Generation
[26.5.2023] Auf der E-world präsentierte Sokratherm ein neu entwickeltes Blockheizkraftwerk. Darüber hinaus hat das Unternehmen innovative Konzepte für einen optimierten BHKW-Betrieb gezeigt. mehr...
Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen können Strom und Wärme optimiert bereitstellen.
BS Energy: Kohleausstieg wird vollzogen
[11.5.2023] In Braunschweig wird künftig Wärme und Strom in einem kombinierten Biomasse- und Gasturbinen-Heizkraftwerk erzeugt. Die neuen Anlagen ersetzen ein Kohlekraftwerk und wurden jetzt offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Königs Wusterhausen: 2-MW-BHKW eingeweiht
[24.4.2023] Ein neues BHKW mit einer Leistung von acht MW Wärme und zwei MW Strom wurde in Königs Wusterhausen eingeweiht. mehr...
Das neue BHKW leistet acht MW Wärme und zwei MW Strom.
2G Energy: Getunte BHKW
[24.4.2023] Die Leistung der Biogas-Blockheizkraftwerke des Herstellers 2G Energy wurde um durchschnittlich zehn Prozent gesteigert. Für die Anlagenbetreiber bedeutet dies zusätzliche Einnahmen. mehr...
EnBW: Startschuss für H2-fähige Kraftwerke
[11.4.2023] EnBW investiert im Zuge des Kohleausstiegs in drei neue wasserstofffähige Gaskraftwerke in Baden-Württemberg rund 1,6 Milliarden Euro. mehr...
Offizieller Spatenstich für das neue EnBW-Gasheizkraftwerk in Stuttgart-Münster.