Sonntag, 28. Mai 2023

Niedersachsen:
Fortschritte beim Windkraft-Ausbau


[23.5.2023] In Niedersachsen drehen sich bereits 6.200 Windräder. Jetzt meldet die Landesregierung einen Ausbaurekord für das erste Quartal 2023.

Niedersachsen kommt beim Ausbau der Windenergie voran. Wie die Landesregierung mitteilt, wurden im ersten Quartal dieses Jahres Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 142 Megawatt (MW) installiert – doppelt so viel wie im Vorjahr. Niedersachsens Energieminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) bezeichnete Niedersachsen als Vorreiter bei der installierten Leistung. Mit bisher rund 6.200 Windkraftanlagen sei Niedersachsen schon jetzt Windenergieland Nummer eins in Deutschland. Mit der Taskforce Energiewende arbeite das Land daran, die Genehmigungsverfahren und die Zeit bis zum Start der Verfahren weiter zu verkürzen (wir berichteten).
Nach Angaben des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz sind derzeit weitere 377 Anlagen mit einer Leistung von rund 1.850 MW genehmigt. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Niedersachsen liege bereits bei knapp 92 Prozent, bundesweit sind es 46,2 Prozent. Um den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter zu beschleunigen, will das Land Niedersachsen die Planungs- und Genehmigungsbehörden mit zusätzlichem Personal für die Taskforce Energiewende und die Servicestelle Erneuerbare Energien unterstützen. Der Landtag habe bereits acht Stellen bewilligt. (al)

https://www.umwelt.niedersachsen.de

Stichwörter: Windenergie, Niedersachsen



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Baden-Württemberg: Trendwende beim Windkraftausbau
[26.5.2023] In Baden-Württemberg sind aktuell 400 Windkraftanlagen in Planung. Dies ist auf eine Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren zurückzuführen. mehr...
Winfried Kretschmann (vierter von Links) beim Besuch des Windpark-Projekts Sulzbach-Laufen.
Niedersachsen: Mehr Windkraft, mehr Probleme
[26.5.2023] Der LEE rechnet mit maximal 8.500 Windenergieanlagen bis 2035 in Niedersachsen. Doch Schwerlasttransport und Infrastruktur stehen dabei vor großen Herausforderungen. mehr...
Juwi: Größter Windpark in NRW geplant
[24.5.2023] Der Projektentwickler Juwi plant den Bau des größten Windparks in Nordrhein-Westfalen. Dazu wurde ein Gestattungsvertrag abgeschlossen, der die Windenergieplanung auf einer Waldfläche ermöglicht. mehr...
Landkreis Wittenberg: Repowering-Großprojekt gestartet
[22.5.2023] Der Spatenstich für eines der größten Repowering-Projekte in Europa ist jetzt im Landkreis Wittenberg (Sachsen-Anhalt) erfolgt. 50 veraltete Windenergieanlagen werden dort durch 16 neue ersetzt; der Energieertrag kann so versechsfacht werden. mehr...
Windpark Elster: 50 veraltete Windenergieanlagen werden durch 16 moderne und effizientere Anlagen ersetzt.
badenova: Neuer Wald-Windpark geplant
[16.5.2023] badenovaWÄRMEPLUS hat den Genehmigungsantrag für einen Windpark im Schwarzwald beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald eingereicht. Die Pachtverträge mit den Gemeinden der Region sind bereits abgeschlossen. mehr...
badenovaWÄRMEPLUS plant des Bau von weiteren Windrädern auf den Höhen des Schwarzwalds.