Sonntag, 28. Mai 2023

Trianel :
Neue Vermarktung für Erneuerbare


[25.5.2023] Trianel will neue Vermarktungsstrategien für erneuerbare Energien ermöglichen. Dazu soll ein ganzheitliches Vermarktungskonzept installiert werden.

Trianel will ganzheitliche Vermarktungsstrategien für erneuerbare Energien etablieren. Mit dem wachsenden Anteil der erneuerbaren Energien steigt der Bedarf, die entsprechenden Stromerzeugungsmengen an den Lang- und Kurzfristmärkten zu vermarkten und in die Bilanzkreise zu integrieren. Trianel hat in den letzten Jahren Kompetenzen, Prozesse und Systeme von der Projektierung über die langfristige Absicherung bis zur kurz- und langfristigen Vermarktung aufgebaut und bietet damit ein ganzheitliches Vermarktungskonzept an, das dem veränderten Markt Rechnung trägt und eine wirtschaftliche Optimierung der verfügbaren Erzeugungsmengen ermöglicht.
„Die erneuerbaren Energien mit ihren spezifischen volatilen Eigenschaften bestimmen zunehmend die Märkte und nehmen Einfluss auf das Niveau, die Struktur und die Volatilität der Großhandelspreise“, erklärt Christian Schmitz, Leiter 24/7 Desk bei Trianel. Damit steigt nicht nur die Komplexität der Handelsprozesse, sondern es sind auch neue Vermarktungsstrategien für die immer volatileren Erzeugungsmengen nötig.
Für die Vermarktung erneuerbarer Strommengen stehen bereits unterschiedliche Instrumente zur Verfügung. Neben dem Marktprämienmodell und der sonstigen Direktvermarktung werden schon heute PPAs, Mini-PPAs sowie die Direktbelieferung und der Eigenverbrauch für Vermarktung und Integration der Erneuerbaren eingesetzt.
Die fundamentalen Rahmenbedingungen und die regulatorischen Vorgaben für den Strommarkt sind im dynamischen Wandel. Erzeugungsportfolios der Kunden von Trianel verändern sich und setzen sich zunehmend aus Wind- und PV-Anlagen sowie Speichertechnologien zusammen.
Aus der Verknüpfung der Expertise aus dem Kurzfristhandel, der Bilanzkreisbewirtschaftung sowie in der Direktvermarktung und dem Portfoliomanagement von Erzeugungsanlagen ermöglicht Trianel neue Bewirtschaftungs- und Vermarktungsstrategien. Der ganzheitliche Ansatz ergibt sich aus dem Zusammenspiel der Erzeugungs-Portfoliomanager, Händler und Intraday-Händler auf dem 24/7-Desk sowie der Teams der quantitativen Analyse und der Marktanalyse auf dem Trianel Trading Floor. (ur)

https://www.trianel.com

Stichwörter: Unternehmen, Trianel, Strommarkt, PPA

Bildquelle: Trianel

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

badenova: Anteile von epilot erworben
[25.5.2023] Anlässlich der E-world 2023 hat der Energieversorger badenova bekannt gegeben, dass er die Anteile von enercity am Software-Entwickler epilot übernommen hat. mehr...
Michel Nicolai (l.), Gründer und CEO von epilot, und badenova-Vorstand Hans-Martin Hellebrand mit einem symbolischen Beteiligungsvertrag.
RheinEnergie: Kooperation mit Johnson Controls
[24.5.2023] RheinEnergie und Johnson Controls wollen im Servicebereich ihre Kompetenzen bündeln und gehen dafür eine Kooperation ein. mehr...
Stadtwerke Duisburg: RheinEnergie steigt ein
[17.5.2023] RheinEnergie übernimmt Anteile an den Stadtwerken Duisburg. Dazu wurden 20 Prozent der Anteile von Westenergie übernommen. mehr...
Abschluss der Anteilsübertragung mit den beteiligten Unternehmen unter Beisein der Stadtoberhäupter von Köln und Duisburg.
Wilken: Neue Führung für die Zukunft
[17.5.2023] Die Wilken Software Group will sich mit einem als oberste Management Ebene neu formierten Executive Board zukunftssicher aufstellen. mehr...
Thüga: Oliver Herzog neuer CIO
[15.5.2023] Oliver Herzog wird neuer Chief Information Officer (CIO) der Thüga. mehr...
Oliver Herzog wird neuer Chief Information Officer der Thüga.