Sonntag, 1. Oktober 2023

Stadtwerke Landsberg:
7,3 Millionen kWh Sonnenstrom


[31.5.2023] In Landsberg wird eine der größten Freiflächen-Photovoltaikanlagen in der Region errichtet. Die Anlage der Stadtwerke Landsberg soll jährlich über sieben Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen.

Ofizieller Spatenstich zum Bau der PV-Freiflächenanlage in Landsberg-Friedheim. Die Stadtwerke Landsberg errichten auf einer 7,1 Hektar großen Freifläche eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 6,6 Megawatt peak. Damit ist es nach Angaben des kommunalen Unternehmens die größte im Bau befindliche Anlage im Landkreis Landsberg am Lech und eine der größten in der Region. Insgesamt knapp 12.000 monokristalline Hochleistungsmodule sollen ab Dezember 2023 jährlich bis zu 7,3 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen.
„Wir treiben die Dekarbonisierung der Region in allen Sektoren weiter voran. Parallel zur PV-Freiflächenanlage bauen wir ein grünes Fernwärmenetz und die E-Mobilität weiter aus“, sagt Gerald Nübel, Geschäftsführer der Stadtwerke Landsberg. Bei der neuen PV-Freiflächenanlage sei das Stromnetz bereits für die erzeugte Strommenge ausgelegt: In rund 120 Metern Entfernung soll die Energie in das Netz von LEW Verteilnetz eingespeist werden. Mit dieser Menge könnten rund 2.400 Durchschnittshaushalte pro Jahr mit Strom versorgt werden. Im Vergleich zur Stromerzeugung in konventionellen Kraftwerken werden der Umwelt rund 4.600 Tonnen CO2 erspart. (ur)

https://www.stadtwerke-landsberg.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Stadtwerke Landsberg

Bildquelle: Stadtwerke Landsberg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Dallgow-Döberitz: Baustart für Solarpark
[29.9.2023] Auf einer Fläche von sechs Hektar entsteht in der brandenburgischen Gemeinde Dallgow-Döberitz jetzt ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von 6,5 Megawatt. mehr...
BayWa r.e.: Tübingens größte Solaranlage
[27.9.2023] Auf den Dächern eines Neubaus von BayWa r.e. wurde die größte Photovoltaikanlage der Stadt Tübingen installiert. Die Solarmodule erzeugen jährlich rund 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...
BayWa r.e. Solar Trade eröffnet ihre Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen mit der größten PV-Anlage Tübingens.
Bundorf: Solarpark geht ans Netz
[27.9.2023] In der unterfränkischen Gemeinde Bundorf laufen derzeit die letzten Bauarbeiten für einen Solarpark mit einer Leistung von 125 Megawatt. Die Einweihung findet am 28. September statt. mehr...
Im unterfränkischen Bundorf entsteht Bayerns größter Bürgersolarpark. Am 28. September geht er ans Netz.
Boitzenburger Land: 180-MW-Solarpark liefert Strom
[22.9.2023] Der Solarpark Boitzenburger Land ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit 180 MWp ist er einer der größten Solarparks in Deutschland. mehr...
Einer der größten deutschen PV-Parks im Boitzenburger Land liefert seit 19. September Strom.
SolarCheck 2023 : Leipzig ist neue Solarhauptstadt
[19.9.2023] Die Solarpotenziale im Neubau entfalten sich nach einer Erhebung von LichtBlick zunehmend. Leipzig hat dabei erstmals die 90-Prozent-Marke geknackt und belegt den ersten Platz. mehr...
Leipzig erreicht beim SolarCheck 2023 ein Rekordergebnis. Vorjahressieger Nürnberg fällt auf Platz 8.