Montag, 2. Oktober 2023

Pirmasens:
PV auf Ex-Deponie


[31.5.2023] Die Stadt Pirmasens errichtet auf einem ehemaligen Deponiegelände eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Modulfläche von über 2,3 Hektar und einer Leistung von fünf Megawatt peak.

Die Freiflächen-Photovoltaikanlage Ohmbachtal ist in Betrieb gegangen. Die Stadt Primasens hat auf dem 13 Hektar großen Gelände der ehemaligen Hausmülldeponie Ohmbachtal eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Sie verfügt über eine Modulfläche von 2,3 Hektar, die auf einem 4,5 Hektar großen Freifeld installiert ist. Bei optimaler Sonneneinstrahlung werden hier nach Angaben der Stadt jährlich rund fünf Megawatt peak erzeugt. Der Strom werde zunächst in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Es sei jedoch bereits eine direkte Anbindung an einen nur etwa zwei Kilometer entfernten Energiepark geplant, um dort insbesondere den Solarstrom für die Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff zu liefern und weitere Perspektiven für integrative Energiekonzepte zu eröffnen.
Mit der Planung und dem Bau der Anlage wurde die Firma SUNfarming beauftragt. Der Spezialist für Photovoltaikanlagen investierte 3,6 Millionen Euro in das Projekt, bleibt Eigentümer der Anlage und wird auch Service, Wartung und Überwachung selbst übernehmen. Nach Berechnungen von SUNfarming spart die Anlage jährlich rund 2.470 Tonnen CO2 ein und produziert klimaneutralen Strom für rund 2.000 Haushalte. (ur)

https://www.pirmasens.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Pirmasens

Bildquelle: Erik Stegner

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

enercity: Endkunden-Kooperation für PV
[2.10.2023] enercity und LONGi Solar schließen eine strategische Partnerschaft im PV-Endkundenmarkt. Die Kooperation soll Zugang zu hocheffizienten Solarmodulen für bis zu 12.000 PV-Dachanlagen auf Einfamilienhäusern sichern. mehr...
Schlossen eine PV-Kooperation im Endkundenmarkt.: enercity-CEO Susanna Zapreva und Nick Wang, Vizepräsident von LONGi DG in Europa.
Dallgow-Döberitz: Baustart für Solarpark
[29.9.2023] Auf einer Fläche von sechs Hektar entsteht in der brandenburgischen Gemeinde Dallgow-Döberitz jetzt ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von 6,5 Megawatt. mehr...
BayWa r.e.: Tübingens größte Solaranlage
[27.9.2023] Auf den Dächern eines Neubaus von BayWa r.e. wurde die größte Photovoltaikanlage der Stadt Tübingen installiert. Die Solarmodule erzeugen jährlich rund 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...
BayWa r.e. Solar Trade eröffnet ihre Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen mit der größten PV-Anlage Tübingens.
Bundorf: Solarpark geht ans Netz
[27.9.2023] In der unterfränkischen Gemeinde Bundorf laufen derzeit die letzten Bauarbeiten für einen Solarpark mit einer Leistung von 125 Megawatt. Die Einweihung findet am 28. September statt. mehr...
Im unterfränkischen Bundorf entsteht Bayerns größter Bürgersolarpark. Am 28. September geht er ans Netz.
Boitzenburger Land: 180-MW-Solarpark liefert Strom
[22.9.2023] Der Solarpark Boitzenburger Land ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit 180 MWp ist er einer der größten Solarparks in Deutschland. mehr...
Einer der größten deutschen PV-Parks im Boitzenburger Land liefert seit 19. September Strom.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen