Sonntag, 10. Dezember 2023

Kisters:
FairNetz setzt auf ControlStar


[12.7.2023] Der Netzbetreiber FairNetz aus Reutlingen hat sich jetzt für das Leitsystem ControlStar von Kisters entschieden. Damit soll ein optimaler Netzbetrieb gewährleistet werden.

FairNetz erhält mit Kisters ControlStar ein neues Netzleitsystem zur Überwachung und Steuerung der Elektrizitäts-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung. Der Reutlinger Netzbetreiber FairNetz hat sich jetzt entschieden, sein bestehendes Leitsystem durch die Leitsystem-Software des Aachener IT-Anbieters Kisters zu ersetzen. Wie Kisters mitteilt, will FairNetz damit den steigenden Anforderungen an die Netz- und Versorgungssicherheit sowie der Erhöhung der System-Performance gerecht werden.
Bernd Oraschewski, Team-Leiter Netzleitstelle bei FairNetz, erklärt: „Mit ControlStar erhalten wir ein vollredundantes und vollgrafisches Netzleitsystem zur Überwachung und Steuerung der Elektrizitäts-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung, das unsere hohen technischen, funktionalen und betrieblichen Anforderungen voll erfüllt. Insbesondere die hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit der Netzsteuerung und die Netzstabilität waren ein wesentliches Auswahlkriterium.“
Das redundant ausgelegte Leitsystem von Kisters soll nach Angaben des Unternehmens für einen optimalen Netzbetrieb bei FairNetz sorgen. „Bei der Auswahl haben wir großen Wert auf die Fernsteuerbarkeit der Versorgungsnetze, die schnelle Störungsbehebung, die Erhöhung der Beobachtbarkeit der Netze sowie die Anbindung an die bestehende und zukünftige Netzstruktur gelegt“, so Oraschewski weiter. Dank guter Erweiterbarkeit und offener, skalierbarer Systemarchitektur sei das neue Leitsystem auch für zukünftige Aufgaben gerüstet.
Nach Angaben von Kisters werden alle Betriebsführungsaufgaben mit einer einheitlichen Bedienoberfläche realisiert, die durch die intuitive Auslegung der Systembedienung eine schnelle Einarbeitung des Personals ermöglicht. Die Prozessführung und -überwachung werde durch ein spartenübergreifendes Alarmierungskonzept unterstützt, das eine einfache und effiziente Fehlererkennung, -lokalisierung und -behebung ermögliche. Durch die schnelle Informationserfassung und -übermittlung von Prozessvariablen sei das FairNetz-Team in der Lage, bedarfsgerecht auf Änderungen des Prozesszustands zu reagieren und die erforderlichen Schalt- und Stellbefehlshandlungen durchzuführen.
Kisters liefere dem Reutlinger Netzbetreiber das Komplettpaket, das neben dem Leitsystem auch Hardware-Komponenten inklusive Installation, die Anbindung vorhandener leittechnischer Geräte, Anlagen und Einrichtungen sowie ein maßgeschneidertes, anwenderorientiertes Schulungsprogramm für das Fairnetz-Team umfasst. (th)

https://www.kisters.de
https://www.fairnetzgmbh.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Kisters, FairNetz, ControlStar

Bildquelle: FairNetz GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Smight: Zusätzliche Sensorik
[22.11.2023] Der neue Grid2 Sensor Flex ergänzt die Smart-Grid-Lösung SMIGHT Grid2. Der Sensor ist vor allem für schwierige Einbausituationen konzipiert. mehr...
Grid2 Sensor Flex: Ergänzende Sensorik zur Lösung SMIGHT Grid2.
Ü-Netze: Kooperation für Gleichstromtrassen
[20.11.2023] 50Hertz, TenneT und TransnetBW wollen gemeinsam neue Gleichstrom-Verbindungen realisieren. Die Übertragungsnetzbetreiber nutzen dabei Genehmigungsverfahren der Bundesnetzagentur. mehr...
Netze BW: Umspannwerk ohne Treibhausgas
[20.11.2023] In Burladingen (Zollernalbkreis) ist ein Umspannwerk mit einer „Schaltanlage der Zukunft“ in Betrieb gegangen. mehr...
Ökoeffiziente Technik: Die neue kompakte und umweltfreundliche 110-kV-Schaltanlage.
StromGedacht-App: Neues Farbkonzept
[13.11.2023] Die App StromGedacht des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW zeigt ab sofort an, in welchen Zeiträumen der Stromverbrauch klimaschonend ist. mehr...
Ab sofort kennzeichnet die StromGedacht-App mit der Farbe supergrün Zeiträume, in denen Baden-Württemberg fast ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt wird.
Forschung: Systeme stabilisieren Bericht
[6.11.2023] Die Projekte CACTUS und Optinetz Bosbüll erforschen die Optimierung des Netzbetriebs durch Flexibilitätspotenziale. Das Ziel ist eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. mehr...
Für eine effiziente Energienutzung ist die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems unabdingbar.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen