[17.7.2023] In Nordrhein-Westfalen sind in der ersten Jahreshälfte Windenergieprojekte mit einem Volumen von rund 859 MW bezuschlagt worden. Damit liegt das Land bei den Genehmigungen bundesweit an der Spitze.
In Nordrhein-Westfalen wurden bereits 178 Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 910 Megawatt (MW) genehmigt. Wie das nordrhein-westfälische Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie mitteilt, entfällt damit aktuell mehr als ein Viertel der bundesweit genehmigten Windenergieleistung auf NRW. Im ersten Halbjahr 2023 sei außerdem mehr Leistung genehmigt worden als im gesamten Jahr 2022. Bundesweit liege das Land beim Zubau auf Platz 3.
Bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur belege Nordrhein-Westfalen sogar den ersten Platz: Im zweiten Ausschreibungsfenster 2023 habe es mit knapp 472 MW die meisten Zuschläge im Bereich Windenergie an Land erhalten – mit großem Vorsprung vor Niedersachsen (277 MW). Im Februar 2023 habe NRW mit knapp 387 MW den ersten Platz belegt. Insgesamt seien damit in den ersten beiden Gebotsterminen des Jahres 2023 Windenergieprojekte in Nordrhein-Westfalen mit einem Volumen von rund 859 MW bezuschlagt worden. Seit Mai 2017 führt die Bundesnetzagentur Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Windenergieanlagen an Land durch. In vier Ausschreibungsrunden pro Jahr können Gebote für genehmigte Windenergieanlagen an Land abgegeben werden.
(th)
https://www.land.nrw
Stichwörter:
Windenergie,
NRW