Freitag, 8. Dezember 2023

Schleswig-Holstein:
Start-up erhält Förderung


[30.8.2023] Das Start-up encentive optimiert mit seiner KI-Lösung den Energieverbrauch von Gewerbe- und Industriebetrieben. Dafür hat es jetzt vom Land Schleswig-Holstein eine Förderung in Höhe von 183.000 Euro erhalten.

Das Start-up encentive aus Neumünster hat jetzt vom schleswig-holsteinischen Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (CDU) einen Förderbescheid in Höhe von 183.000 Euro erhalten. Wie das Land mitteilt, nutzt das Unternehmen die auf dem Energiemarkt herrschenden Volatilitäten, damit seine Kunden günstiger Energie beziehen können. Dazu verwendet das Start-up anlagenspezifische Daten, um mithilfe von KI-Technologien bestmögliche Prognosen etwa für Kältemaschinen und Wärmepumpen zu erstellen.
Im Fokus von encentive stehen Kundengruppen aus der Wertschöpfungskette Lebensmittel – vom Landwirt mit Kühlhäusern über die verarbeitenden Betriebe und Logistiker bis hin zum Verkauf, den Supermärkten mit ihren Kältemaschinen, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen. Deren Anlagen liefen bisher meist einzeln für sich. Das Start-up führe die einzelnen Verbräuche, elektrischen Lasten und Temperaturen in ihren Lagerzonen zusammen und optimiere sie. (th)

https://www.encentive.de
https://www.schleswig-holstein.de

Stichwörter: Politik, Schleswig-Holstein, encentive, KI



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

KIT: Wege zur Sektorkopplung vor Ort
[8.12.2023] Kommunen können bei der Umsetzung der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Ein Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt, wie die Transformation vor Ort gelingen kann. mehr...
Durch Sektorkoppplung vor Ort können Kommunen wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen.
AEE: Studie zur Akzeptanz der Energiewende
[5.12.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, dass die Bevölkerung trotz der schwierigen weltpolitischen Lage weiterhin mehrheitlich hinter der Energiewende steht. mehr...
Der Großteil der Deutschen unterstützt nach wie vor den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien.
Hamburg: Strategie für die Mobilitätswende
[5.12.2023] Der Hamburger Senat hat jetzt eine Strategie für die Mobilitätswende beschlossen. Sie umfasst zehn Handlungsfelder. mehr...
dena: Vorteile dezentraler Strommärkte
[1.12.2023] Eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt, dass Peer-to-Peer-Stromhandelsplattformen bis 2030 erhebliche Vorteile für Verbraucher, Umwelt und Wirtschaft bringen können. mehr...
dena-Studie – Das dezentralisierte Energiesystem im Jahr 2030.
VKU: Stromabgabe dimmen
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wie Energieversorger die Stromabgabe begrenzen dürfen. Der VKU sieht Licht und Schatten bei der Regelung. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen