Sonntag, 1. Oktober 2023

Stadtwerke München:
Zusammenarbeit mit Vantage Towers


[20.9.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet.

Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München. Einer der führenden Funkmastbetreiber Europas, das Unternehmen Vantage Towers, hat jetzt mit dem Energieversorgungsunternehmen Stadtwerke München (SWM) eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit getroffen. Wie Vantage Towers mitteilt, umfasst der Rahmenvertrag die Nutzung seiner Infrastruktur durch die SWM und hat eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren.
Inzwischen hätten die Stadtwerke München (SWM) den Ausbau ihres Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) in München erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Site Agreements stelle Vantage Towers den Stadtwerken München seine Funkmastinfrastruktur für die Installation der für den LoRaWAN-Ausbau notwendigen Antennen zur Verfügung. Die Genehmigung zur Mitnutzung der Infrastruktur von Vantage Towers sei den Stadtwerken München zuvor von der Bundesnetzagentur erteilt worden.
Im Rahmen der vereinbarten Zusammenarbeit stelle Vantage Towers den Stadtwerken München seine Standorte auch für den Ausbau des internen Funknetzes zur Verfügung. Dieses diene der internen Kommunikation, etwa in den Bereichen Energieerzeugung, Wassergewinnung und Mobilität.
Jörg Ochs, Leitung IT bei den Stadtwerken München, erläutert: „Mit unserem LoRaWAN stellen wir die Weichen für die nachhaltige Digitalisierung und fördern damit das Gelingen der Energie- und Verkehrswende in Deutschland. Durch die Nutzung der hervorragend erschlossenen Infrastruktur von Vantage Towers konnten wir unser LoRaWAN schnell und unkompliziert ausrollen und für unser internes Funknetz neue Standorte nutzen.“ (th)

https://www.swm.de
http://www.vantagetowers.com/de

Stichwörter: Unternehmen, Vantage Towers, SWM, LoRaWAN

Bildquelle: Vantage Towers AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen