Dienstag, 28. November 2023

Stadtwerke Osnabrück:
Forderung nach Planungssicherheit


[2.10.2023] Die Umsetzung der Energiepreisbremsen stellt Energieversorgungsunternehmen in Deutschland vor große Herausforderungen. Die Stadtwerke Osnabrück fordern von der Bundesregierung jetzt Planungssicherheit.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um eine mögliche Verlängerung der Energiepreisbremsen fordern die Stadtwerke Osnabrück jetzt Planungssicherheit. Wie der Energieversorger mitteilt, ist die Zukunft der Preisbremsen nach wie vor unklar. Eigentlich sollten sie zum Jahresende auslaufen, doch nun werde in der Bundesregierung eine Verlängerung bis zum Frühjahr diskutiert. Es sei bekannt, dass die Umsetzung der Preisbremsen aufgrund der Vielzahl von Tarifen und Einzelfällen sehr komplex sei. Die Stadtwerke hätten die Abschläge bis zur Einführung eines neuen Abrechnungstools zunächst ausgesetzt und würden diese nun in den kommenden Monaten anteilig nachholen.
Zudem sei im Herbst unter dem Eindruck der Energiekrise eine bis Ende März 2024 befristete Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf Gas und Wärme auf sieben Prozent beschlossen worden. Auch hier gebe es Stimmen, die ein vorzeitiges Ende der Entlastung fordern – Ausgang offen.
„Weiteres Rumgeeiere führt nur zu Unsicherheit auf allen Seiten. Unsere Meinung ist ganz klar: Wir als Energieversorger, aber auch alle Kundinnen und Kunden brauchen nun Planungssicherheit und Verlässlichkeit“, sagt Daniel Waschow, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Osnabrück. Die Umsetzung der Preisbremsen habe wie erwähnt in den vergangenen Monaten zu massiven Verzögerungen bei der Abrechnung geführt. „Bei allem Verständnis für die Rahmenbedingungen, unter denen die Preisbremsen entstanden sind – die Umsetzung war und ist für uns hochkomplex und nicht mit einem Mausklick erledigt. Weitere Unsicherheit können wir daher nicht gebrauchen.“
Wie andere Energieversorger fordern daher auch die Stadtwerke Osnabrück eine Umsetzung der Entlastungen wie gesetzlich beschlossen. (th)

https://www.stadtwerke-osnabrueck.de

Stichwörter: Politik, Stadtwerke Osnabrück, Energiepreisbremse



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

VKU: Stromabgabe dimmen
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wie Energieversorger die Stromabgabe begrenzen dürfen. Der VKU sieht Licht und Schatten bei der Regelung. mehr...
Bundesnetzagentur: Neue Regelungen bekannt gegeben
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat jetzt wegweisende Regelungen zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge festgelegt, um einen sicheren und zügigen Ausbau der E-Mobilität und Wärmepumpen zu ermöglichen. mehr...
Netzentgelte: Bremse für weiteren Anstieg
[27.11.2023] Eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag befasste sich mit Netzentgelten, Redispatch-Kosten und Plänen zum Ausbau der Verteilnetze. Nun liegt die Antwort darauf vor. Demnach will die Bundesregierung den Anstieg der Stromnetz-Entgelte im Jahr 2024 dämpfen. mehr...
Schleswig-Holstein: Fernwärmeumfrage veröffentlicht
[22.11.2023] Der Bericht zur Fernwärmeumfrage 2022 zeigt, dass die Preise für Fernwärme in diesem Jahr stark gestiegen sind. Der Bericht wurde jetzt von der Landeskartellbehörde veröffentlicht. mehr...
Saarland: Absichtserklärung unterzeichnet
[22.11.2023] Das saarländische Wirtschaftsministerium und das Unternehmen RAG haben jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie den Ausbau erneuerbarer Energien im Saarland voranbringen. mehr...
Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen dem MWID und RAG.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen