Sonntag, 10. Dezember 2023

ABO Wind:
Windwasserstoff für Lkw


[30.10.2023] Mit der Bestellung von zwei Elektrolyseanlagen geht das Wasserstoffprojekt von ABO Wind im hessischen Hünfeld in die nächste Phase. Ab 2025 soll die Anlage grünen Wasserstoff für Lkw und Busse produzieren.

Wasserstoff-Lkw von Daimler Truck kann ab 2025 in Hünfeld tanken. Das Unternehmen ABO Wind hat beim Hersteller FEST zwei Elektrolysesysteme bestellt. Wie der Projektentwickler mitteilt, ist der Auftrag ein entscheidender Schritt für das geplante Hybridprojekt im hessischen Hünfeld, bestehend aus Windenergieanlage, Wasserstofferzeugung und Wasserstofftankstelle.
Der Elektrolyseur und die Tankstelle werden im Logistikpark Hessisches Kegelspiel in Hünfeld errichtet. Dort wird grüner Wasserstoff erzeugt und an der Tankstelle für Brennstoffzellenfahrzeuge zur Verfügung gestellt. Die geplante Anlage ist nach Angaben von ABO Wind die größte in Deutschland, die eine Windenergieanlage direkt mit einer Elektrolyse zur Erzeugung von grünem Wasserstoff verbindet.
Die Inbetriebnahme der Gesamtanlage ist für Ende 2024 geplant. Ab Januar 2025 wird die Anlage Wasserstoff produzieren und damit einen Beitrag zur emissionsfreien Mobilität leisten. Das Projekt wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit insgesamt zwölf Millionen Euro gefördert. (al)

https://www.h2-projekt-huenfeld.de

Stichwörter: Wasserstoff, ABO Wind,

Bildquelle: Daimler Truck AG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Pipeline-Projekt: Grüner Wasserstoff für Jena
[6.12.2023] Die Stadtwerke Jena Netze werden Teil des Pipelineprojekts Flow – making hydrogen happen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Wasserstoffabkommen unterzeichnet
[4.12.2023] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt in Kopenhagen eine Vereinbarung zur Nutzung von grünem Wasserstoff ab 2028 unterzeichnet. Ziel ist es, Deutschland und Dänemark bis 2030 zu einem europäischen Hotspot für grünen Wasserstoff zu machen. mehr...
Unterzeichner des Abkommens in Kopenhagen.
Norddeutsche Wasserstoffkonferenz: Dialog zur Wasserstofferzeugung
[27.11.2023] Die Bedeutung der Küstenländer für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft stand im Mittelpunkt der Norddeutschen Wasserstoffkonferenz in Cuxhaven. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
Im Eingangspanel diskutierten die politischen Vertreter der fünf Bundesländer über die Herausforderungen und Chancen durch Wasserstoff.
Wilhelmshaven: Fortschritte bei AVG-Finanzierung
[23.11.2023] Die bundesseitige Finanzierung des Anlegers für verflüssigte Gase in Wilhelmshaven hat jetzt eine entscheidende Hürde genommen. Sie soll Wilhelmshaven zur Drehscheibe für klimafreundliche Gase machen. mehr...
Olaf Lies und Christian Meyer in Wilhelmshaven.
Magdeburg: Eröffnung einer Wasserstofftankstelle
[23.11.2023] Magdeburg verfügt jetzt über eine neue Lkw-Wasserstofftankstelle. Dabei kommt ein Dispenser zum Einsatz, den der Betreiber der Tankstelle, H2 Mobility Deutschland, entwickelt hat. mehr...
Eröffnung der neuen Lkw-Wasserstofftankstelle in Magdeburg.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen