Freitag, 8. Dezember 2023

BDEW/VKU:
Zustimmung zum H2-Kernnetz


[15.11.2023] VKU und BDEW begrüßen die Pläne zum Wasserstoffkernnetz, die am 14. November 2023 von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellt wurden.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am 14. November 2023 zusammen mit dem Vorsitzenden des Verbandes der Fernnetzbetreiber (FNB Gas), Thomas Gößmann, die Pläne für die Ausgestaltung des künftigen deutschen Wasserstoffkernnetzes vorgestellt. Der aktuelle Kernnetz-Antrag der FNB wird bis zum 8. Januar 2024 von der Bundesnetzagentur konsultiert. Ergebnisse dieser Konsultation fließen in die weitere Ausgestaltung des Kernnetzes ein.
„Die Vorstellung der Wasserstoffkernnetzpläne ist ein wichtiges Aufbruchsignal für die Energiebranche und die Wirtschaftsunternehmen in ganz Deutschland. Wir begrüßen, dass das vorgestellte Wasserstoffkernnetz nicht das finale Wasserstoffnetz sein wird, sondern in einer zweiten Stufe auch Wasserstoff in die nachgelagerten Netzebenen eingespeist werden soll. Es zeugt von Weitsicht, dass das Wasserstoffkernnetz größer geplant ist. Damit ist es für den weiteren Wasserstoffhochlauf ausgelegt“, erklärt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).
„Es ist gut, dass die Bundesregierung mutig und entschlossen vorangeht und den Bau eines deutschlandweiten 10.000 Kilometer langen Wasserstoffkernnetzes durch die Gasnetzbetreiber unterstützt und ermöglicht. Es ist erfreulich, dass das Wasserstoffkernnetz nun Gestalt annimmt. Gut ist auch, dass für 60 Prozent des Wasserstoffkernnetzes Leitungen des bestehenden Gasnetzes genutzt und umgestellt werden sollen. Dies schont Ressourcen und beschleunigt den Ausbau der notwendigen Infrastruktur“, erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
Ein Erfolgsfaktor werde die Finanzierung der anstehenden Milliardeninvestitionen sein. Hier wird es darauf ankommen, dass die Bedingungen für die Wasserstoffnetzbetreiber kapitalmarktfähig ausgestaltet sind. Um den Industriestandort Deutschland klimaneutral und zukunftsfest zu machen, müssen jetzt dringend die Rahmenbedingungen für die Verbindungsleitungen zum Kunden (Verteilnetze) geschaffen werden. 1,8 Millionen potenzielle Wasserstoffkunden im Industrie- und Gewerbebereich seien am Gasverteilnetz angeschlossen. Ohne solche Bundes-, Land- und Kreisstraßen würden diese Kunden nicht erreicht. (ur)

https://www.bdew.de
https://www.vku.de

Stichwörter: Wasserstoff, BDEW, VKU, Kernnetz



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Pipeline-Projekt: Grüner Wasserstoff für Jena
[6.12.2023] Die Stadtwerke Jena Netze werden Teil des Pipelineprojekts Flow – making hydrogen happen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Wasserstoffabkommen unterzeichnet
[4.12.2023] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt in Kopenhagen eine Vereinbarung zur Nutzung von grünem Wasserstoff ab 2028 unterzeichnet. Ziel ist es, Deutschland und Dänemark bis 2030 zu einem europäischen Hotspot für grünen Wasserstoff zu machen. mehr...
Unterzeichner des Abkommens in Kopenhagen.
Norddeutsche Wasserstoffkonferenz: Dialog zur Wasserstofferzeugung
[27.11.2023] Die Bedeutung der Küstenländer für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft stand im Mittelpunkt der Norddeutschen Wasserstoffkonferenz in Cuxhaven. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
Im Eingangspanel diskutierten die politischen Vertreter der fünf Bundesländer über die Herausforderungen und Chancen durch Wasserstoff.
Wilhelmshaven: Fortschritte bei AVG-Finanzierung
[23.11.2023] Die bundesseitige Finanzierung des Anlegers für verflüssigte Gase in Wilhelmshaven hat jetzt eine entscheidende Hürde genommen. Sie soll Wilhelmshaven zur Drehscheibe für klimafreundliche Gase machen. mehr...
Olaf Lies und Christian Meyer in Wilhelmshaven.
Magdeburg: Eröffnung einer Wasserstofftankstelle
[23.11.2023] Magdeburg verfügt jetzt über eine neue Lkw-Wasserstofftankstelle. Dabei kommt ein Dispenser zum Einsatz, den der Betreiber der Tankstelle, H2 Mobility Deutschland, entwickelt hat. mehr...
Eröffnung der neuen Lkw-Wasserstofftankstelle in Magdeburg.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen