Freitag, 8. Dezember 2023

RWE:
Förderzusage für Elektrolyseanlage


[17.11.2023] In der nordrhein-westfälischen Stadt Bedburg soll jetzt eine Elektrolyseanlage entstehen. Eine entsprechende Förderung in Höhe von rund 4,7 Millionen Euro hat das Unternehmen RWE jetzt vom Land erhalten.

Übergabe der Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen an RWE. Das Unternehmen RWE hat jetzt vom Land Nordrhein-Westfalen eine Förderzusage über mehr als 4,7 Millionen Euro für den Bau einer Elektrolyse-Anlage in Bedburg erhalten. Wie RWE mitteilt, soll die Anlage über eine Leistung von rund fünf Megawatt (MW) verfügen und grünen Wasserstoff produzieren. Den Förderbescheid für den Bau der Elektrolyseanlage habe Staatssekretärin Silke Krebs (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen jetzt an die für Wasserstoff zuständige RWE-Vorstandsmitglied Sopna Sury übergeben. Diese bezifferte das Investitionsvolumen für das Gesamtprojekt auf rund 25 Millionen Euro.
Sopna Sury, COO Hydrogen RWE Generation, erläutert: „Grüner Wasserstoff von RWE kann lokalen Unternehmen dabei helfen, ihre Prozesse von fossilen Brennstoffen auf lokal erzeugten grünen Wasserstoff umzustellen, um so ihre Klimaziele zu erreichen. Die Förderzusage des Landes NRW ist ein erster wichtiger Schritt hin zur Umsetzung des Gesamtvorhabens in Bedburg, das neben einer Elektrolyse auch eine Abfüllstation beinhaltet, über die grüne Moleküle netzungebunden per Trailer verteilt werden sollen.“
Eine zentrale Voraussetzung für die Realisierung des Wasserstoffprojektes ist laut RWE der Abschluss von langfristigen, wirtschaftlich tragfähigen Abnahmeverträgen mit Kunden in der Region. Mögliche Einsatzbereiche für grünen Wasserstoff seien Logistikunternehmen im Umfeld des Industrieparks Mühlenerft und Fahrzeuge des ÖPNV, die auf den Betrieb mit grünem Wasserstoff umgerüstet werden sollen.
Bedburg werde voraussichtlich vorerst nicht an das von der Bundesregierung geplante Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen. Der grüne Wasserstoff aus dem geplanten Elektrolyseur könne daher nur über Tankfahrzeuge verteilt werden. RWE bereite daher auch die Errichtung einer Befüllstation für Tankfahrzeuge und den Bau einer Wasserstofftankstelle in Bedburg vor. Voraussetzung für diesen Projektteil sei eine erfolgreiche Teilnahme an den Ausschreibungen der Bundesregierung zum Ausbau von Wasserstofftankstellen.
Die Realisierung der Abfüllstation und eine zügige Genehmigung vorausgesetzt, könnte die Gesamtanlage ab 2026 grünen Wasserstoff in der Region verfügbar machen. (th)

https://www.bedburg.de
https://www.rwe.com

Stichwörter: Wasserstoff, RWE, Nordrhein-Westfalen, Bedburg, Elektrolyseanlage

Bildquelle: RWE

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Pipeline-Projekt: Grüner Wasserstoff für Jena
[6.12.2023] Die Stadtwerke Jena Netze werden Teil des Pipelineprojekts Flow – making hydrogen happen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Wasserstoffabkommen unterzeichnet
[4.12.2023] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt in Kopenhagen eine Vereinbarung zur Nutzung von grünem Wasserstoff ab 2028 unterzeichnet. Ziel ist es, Deutschland und Dänemark bis 2030 zu einem europäischen Hotspot für grünen Wasserstoff zu machen. mehr...
Unterzeichner des Abkommens in Kopenhagen.
Norddeutsche Wasserstoffkonferenz: Dialog zur Wasserstofferzeugung
[27.11.2023] Die Bedeutung der Küstenländer für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft stand im Mittelpunkt der Norddeutschen Wasserstoffkonferenz in Cuxhaven. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
Im Eingangspanel diskutierten die politischen Vertreter der fünf Bundesländer über die Herausforderungen und Chancen durch Wasserstoff.
Wilhelmshaven: Fortschritte bei AVG-Finanzierung
[23.11.2023] Die bundesseitige Finanzierung des Anlegers für verflüssigte Gase in Wilhelmshaven hat jetzt eine entscheidende Hürde genommen. Sie soll Wilhelmshaven zur Drehscheibe für klimafreundliche Gase machen. mehr...
Olaf Lies und Christian Meyer in Wilhelmshaven.
Magdeburg: Eröffnung einer Wasserstofftankstelle
[23.11.2023] Magdeburg verfügt jetzt über eine neue Lkw-Wasserstofftankstelle. Dabei kommt ein Dispenser zum Einsatz, den der Betreiber der Tankstelle, H2 Mobility Deutschland, entwickelt hat. mehr...
Eröffnung der neuen Lkw-Wasserstofftankstelle in Magdeburg.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen