Freitag, 8. Dezember 2023

Netze BW:
Umspannwerk ohne Treibhausgas


[20.11.2023] In Burladingen (Zollernalbkreis) ist ein Umspannwerk mit einer „Schaltanlage der Zukunft“ in Betrieb gegangen.

Ökoeffiziente Technik: Die neue kompakte und umweltfreundliche 110-kV-Schaltanlage. Im Zollernalbkreis hat die Netze BW gemeinsam mit dem Projektpartner Siemens Energy ein neues Umspannwerk in Betrieb genommen. Es ist eines der ersten weltweit, das Digitalisierung und Ökoeffizienz in diesem Umfang miteinander verbindet. Denn Teil des neuen Umspannwerks in Burladingen ist die „Schaltanlage der Zukunft“.
Die gasisolierte Anlage kommt ganz ohne Treibhausgase aus. Außerdem können durch die Integration von umfassender Sensorik und durch die Anbindung innovativer Messtechnik alle Prozesse über Glasfaserkabel künftig volldigitalisiert ablaufen. Anstatt Daten und Befehle über eine Vielzahl von Kupferkabeln zu übermitteln, kommt ein digitaler Prozessbus zum Einsatz, über die alle Geräte auf Daten in Echtzeit zugreifen können. Dadurch konnten wertvolle Ressourcen gespart werden, und der Netzbetreiber hat jederzeit einen umfassenden Einblick in den Zustand der Anlage.

Ausbauprogramm für die Umspannwerke

Rund zwölf Millionen Euro hat die Netze BW in den für die Stromversorgung wichtigen Netzknotenpunkt investiert. Das neue Umspannwerk sei nicht nur ein Beitrag zur nachhaltigen Versorgungssicherheit in Burladingen, sondern in der gesamten Region, wie Netze BW-Geschäftsführer Martin Konermann erklärt: „Durch den Einsatz modernster Technik können wir die umliegenden Haushalte sicher versorgen und eine Vielzahl an erneuerbaren Energien aufnehmen.“ Der Bau sei zudem Bestandteil eines langfristigen Investitionsprogramms: „Die Netze BW macht ihre Verteilnetze in ganz Baden-Württemberg kontinuierlich fit für die Energiewende. Dazu zählt, langfristig fast alle unserer knapp 300 Umspannwerke mit neuen und zusätzlichen Transformatoren zu verstärken. Zusätzlich werden wir aber auch noch zahlreiche Umspannwerke neu bauen müssen, die den Anforderungen unserer Zeit an einer innovativen und klimafreundlichen Anlagentechnik entsprechen, so wie wir es hier in Burladingen mit Freude getan haben.“

Auf Treibhausgase verzichten

„Die Energiewende erfordert einen massiven Ausbau des Stromnetzes“, so Hauke Jürgensen, Leiter für Stromübertragungs-Lösungen bei Siemens Energy. „Es ist wichtig, dass dieser Ausbau nachhaltig gestaltet wird, indem man zum Beispiel auf Treibhausgase in den Schaltanlagen verzichtet. Dazu gehört aber auch, dass wir die enormen Möglichkeiten der Digitalisierung im Netz einsetzen, um Strom so effizient wie möglich zu den Verbrauchern zu bringen. Das Umspannwerk in Burladingen ist dafür ein hervorragendes Beispiel.“ (ur)

Weitere Informationen zu dem Projekt finden sich hier. (Deep Link)
https://www.enbw.com

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Netze BW, Treibhausgas, Umspannwerk, Klimaschutz

Bildquelle: Netze BW / Ingo Rack

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Smight: Zusätzliche Sensorik
[22.11.2023] Der neue Grid2 Sensor Flex ergänzt die Smart-Grid-Lösung SMIGHT Grid2. Der Sensor ist vor allem für schwierige Einbausituationen konzipiert. mehr...
Grid2 Sensor Flex: Ergänzende Sensorik zur Lösung SMIGHT Grid2.
Ü-Netze: Kooperation für Gleichstromtrassen
[20.11.2023] 50Hertz, TenneT und TransnetBW wollen gemeinsam neue Gleichstrom-Verbindungen realisieren. Die Übertragungsnetzbetreiber nutzen dabei Genehmigungsverfahren der Bundesnetzagentur. mehr...
StromGedacht-App: Neues Farbkonzept
[13.11.2023] Die App StromGedacht des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW zeigt ab sofort an, in welchen Zeiträumen der Stromverbrauch klimaschonend ist. mehr...
Ab sofort kennzeichnet die StromGedacht-App mit der Farbe supergrün Zeiträume, in denen Baden-Württemberg fast ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt wird.
Forschung: Systeme stabilisieren Bericht
[6.11.2023] Die Projekte CACTUS und Optinetz Bosbüll erforschen die Optimierung des Netzbetriebs durch Flexibilitätspotenziale. Das Ziel ist eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. mehr...
Für eine effiziente Energienutzung ist die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems unabdingbar.
Hanau: Neuer Großtrafo für Umspannwerk Ost
[3.11.2023] Ein neuer Großtransformator ist im Umspannwerk Ost für die Hanau Netz angekommen und wurde installiert. mehr...
Ein neuer Großtransformator ist im Umspannwerk Ost angekommen.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen