Donnerstag, 8. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Pforzheim: Smart-City-Forschungsprojekt
[23.5.2023] Studierende des Masterstudiengangs Engineering and Management der Hochschule Pforzheim haben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Pforzheim ein Smart-City-Forschungsprojekt gestartet. Dieses beinhaltet die Installation von Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten. mehr...
Alpha-Omega Technology: Einstieg in digitale Straßenbeleuchtung
[3.5.2023] Alpha-Omega Technology präsentiert jetzt die IoT-Lösung Ortsbeleuchtung. Städten und Gemeinden soll sie einen einfachen Einstieg in die digitale Straßenbeleuchtung ermöglichen. mehr...
Das Einsteigerpaket „Ortsbeleuchtung“ enthält neben den konfigurierten GreenBoxen mit integrierter Winkelantenne ein LoRaWAN-Outdoor-Gateway, drei Monate Nutzung des Demo-Dashboards, eine Einweisung in die Benutzung des Dashboards und Support.
ERP-Lösung: Neue Software-Generation Bericht
[13.2.2023] Viele ERP- und Billing-Anbieter im Versorgermarkt stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre gewachsene IT-Landschaft zu erneuern. Dabei gilt es, bewährte Entwicklungen beizubehalten und den Aufwand für Kunden möglichst gering zu gestalten. mehr...
Die ERP-Software WinEV erhält ein umfassendes Update. Die aktuellen Neuerungen auf einen Blick.
Smart Parking: Zenner kooperiert mit SCS
[9.2.2023] In Kooperation mit Smart City System Parking Solutions (SCS) erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Portfolio um eine Smart-Parking-Lösung. Ein digitaler Zwilling der Stellflächen soll Nutzende auf freie Plätze aufmerksam machen. mehr...
Smart City: Verbinden, was zusammengehört Bericht
[12.10.2022] In Wolfsburg haben die Stadtwerke eine herstellerunabhängige Datenplattform für die Smart City entwickelt. Diese beeinträchtigt die bisherige Datenverarbeitung in Silos nicht, sondern stellt eine zusätzliche Möglichkeit dar, die Daten handlungsfeldübergreifend zu analysieren. mehr...
In Wolfsburg haben die Stadtwerke eine herstellerunabhängige Datenplattform für die Smart City entwickelt.
Deutsche Telekom: Plattform für E-Lade-Infrastruktur
[6.10.2022] Die Deutsche Telekom stellt jetzt mit der Management-Plattform Ambika ein Komplettpaket für den Roll-out und Betrieb von Lade-Infrastrukturen zur Verfügung. Das Angebot arbeitet cloudbasiert und nutzt die ServiceNow-Plattform. mehr...
Ambika, das erste Komplettpaket für E-Charging, kommt bereits an rund 160 Comfort-Charge-Ladepunkten in Deutschland zum Einsatz.
Mitnetz Strom: Projekte effizienter steuern
[5.8.2022] Gemeinsam mit dem Hersteller Can Do hat Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom die Projekt- und Ressourcen-Management-Software Can Do auf die spezifischen Anforderungen von Netzbetreibern und Energieversorgern konfiguriert. Mittels Automatisierung und künstlicher Intelligenz hilft die Lösung bei der effizienten Projektabwicklung. mehr...
Mitnetz Strom kann Projekte dank KI-basierter Software jetzt effizienter planen und steuern.
Zenner IoT Solutions: Open-Data-Modell entwickelt
[27.6.2022] Das Recht auf freien Zugang zu Daten des öffentlichen Sektors lässt sich jetzt mit der Lösung ELEMENT IoT von Zenner umsetzen. Daten aus Smart-City-Anwendungen können damit den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt werden. mehr...
Mit ELEMENT IoT Open Data werden Sensordaten erfasst und über das offene Netzwerkprotokoll MQTT zur Verfügung gestellt.
Lahr: Bäume passgenau bewässern
[4.5.2022] LoRaWAN-Technik soll künftig eine passgenaue Bewässerung von Grünanlagen in Lahr ermöglichen. Erste Sensoren wurden nun für ein Pilotprojekt installiert, die in unterschiedlichen Tiefen die Bodenfeuchtigkeit messen. Ein Dashboard stellt die ermittelten Werte übersichtlich dar. mehr...
bnNETZE setzt bei der Bewässerung von Grünanlagen auf die LoRaWAN-Technik.
TNL Umweltplanung: Ressourcen und Projekte im Blick Bericht
[4.3.2022] Als Dienstleister für Umweltfachplanung arbeitet das Unternehmen TNL parallel an bis zu 140 Projekten in Kommunen und bei Stadtwerken mit, die sich zum Teil über mehrere Jahre ziehen. Mithilfe der Software-Lösung InLoox lassen sich die Ressourcen und Kapazitäten der TNL-Beschäftigten nun exakter einplanen und standortübergreifend managen. mehr...
TNL ist unter anderem an Großprojekten wie der Planung von Stromtrassen beteiligt. Die Lösung InLoox hilft, den Überblick über die eingesetzten Ressourcen zu behalten.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.