Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Potsdam: Energieeffizienteste Stadt des Jahres
[20.12.2022] Für den energieeffizientesten Gebäudebestand des Jahres 2022 wurde jetzt die Stadt Potsdam ausgezeichnet. mehr...
Übergabe der Urkunde an die Stadt Potsdam im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
BMWK: Klimaschutzbericht 2022 beschlossen
[4.10.2022] Letzte Woche Mittwoch hat das Bundeskabinett den Klimaschutzbericht 2022 beschlossen. Dieser zeigt, dass die Klimaschutzmaßnahmen an Tempo gewinnen. Trotzdem sind weitere Anstrengungen nötig, um die für das Jahr 2030 festgelegten Klimaziele zu erreichen. mehr...
Wärmeversorgung: Neue Wege für Quartiere Bericht
[31.8.2022] Durch aktuelle Beschlüsse der Bundesregierung verbessern sich die Rahmenbedingungen für den Einsatz von elektrisch betriebenen Wärmepumpen für die Gebäudeerwärmung und Warmwassererzeugung. Wie deren Nutzung im Quartier aussehen kann, zeigen zwei Beispiele aus Hamburg. mehr...
Die Großwohnsiedlung Bergedorf-West im Hamburger Osten wird von einem energetischen Quartierskonzept profitieren.
Effiziente Gebäude 2022: Auftakt der Fachkonferenz
[24.8.2022] Am 30. August findet mit dem Online-Seminar „Kostengünstig Bauen und Wohnen“ der Auftakt zur Fachkonferenz Effiziente Gebäude statt. Ausgerichtet wird sie von ZEBAU. mehr...
Berlin: Positives Fazit zu Klimaschutzprogramm
[9.8.2022] Ein Jahr nach Antragsstart des Klimaschutzprogramms Effiziente GebäudePLUS kommen das Land Berlin und die Investitionsbank Berlin (IBB) zu einem positiven Fazit. Binnen eines Jahres wurden knapp 30 Millionen Euro Zuschussvolumen beantragt. mehr...
Effiziente Gebäude 2022: Energiewende im Bausektor
[14.7.2022] Die klimaneutrale Zukunft im Bausektor steht im Fokus der Fachkonferenz „Effiziente Gebäude 2022“. Fünf Online-Seminare und eine Präsenzveranstaltung in Hamburg beschäftigen sich mit aktuellen Projekten, Planungsstrategien und Marktentwicklungen. mehr...
ZEBAU: Auftakt der Digitalkonferenz
[16.9.2021] Die von der ZEBAU ausgerichtete Digitalkonferenz „Effiziente Gebäude 2021“ startet am 02. November 2021 mit dem ersten von insgesamt fünf Online-Seminaren. mehr...
Schwäbisch Hall: Hervorragende Fernwärmeversorgung
[23.8.2021] Eine Untersuchung der Fernwärmeversorgung der Stadtwerke Schwäbisch Hall belegt erneut deren hohe Effizienz. Dies hat auch für die Kunden erhebliche Vorteile. mehr...
Das Kraftwerk in der Robert-Bosch-Straße ist eines der vier großen Heizkraftwerke der Stadtwerke, die die Wärmeversorgung in Schwäbisch Hall sicherstellen.
KWK: Schlafender Riese Bericht
[23.7.2021] Die Wärmeversorgung muss klimaneutral werden. Im Quartier lässt sich das beispielsweise über die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung, eine nachhaltige Holz-Sonne-Kopplung oder die Kalte Nahwärmeversorgung erreichen. mehr...
Heizzentrale der Bio-Solar-Nahwärmeversorgung Gimbweiler, errichtet und betrieben von der EDG Rheinhessen-Nahe.
Effiziente Gebäude 2021: Klimaschutzziele im Fokus
[25.6.2021] Im November rückt die Digitalkonferenz Effiziente Gebäude 2021 die nationalen Klimaschutzziele in den Fokus und lädt an fünf Online-Terminen dazu ein, die Potenziale und Grenzen bei der Planung, Bauausführung und dem Betrieb klimaneutraler Gebäude auszuloten. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de