Dienstag, 30. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Neue Studie: H2-Kraftwerke für den Süden
[25.5.2023] Eine aktuelle Studie will zeigen, dass Wasserstoffkraftwerke künftig die Stromversorgung in Süddeutschland sichern können. mehr...
Schleswig-Holstein: Anteil am Abregelungsvolumen sinkt
[26.7.2022] Zum dritten Mal in Folge ist in Schleswig-Holstein die Menge an abgeregeltem Strom aus erneuerbaren Anlagen gesunken. Das zeigt der aktuelle Bericht der Bundesnetzagentur zum Engpass-Management im vergangenen Jahr. mehr...
Netze Duisburg: Redispatch 2.0 von Seven2one
[29.7.2021] Eine Seven2one-Softwarelösung wird als Kern der Redispatch-2.0-Dienstleistung von Netze Duisburg genutzt. mehr...
Fürs Redispatch 2.0 nutzen die Netze Duisburg in Zukunft eine Seven2one-Softwarelösung.
50Hertz: 860 Millionen Euro für die Netze
[8.3.2021] 50Hertz steigert in diesem Jahr die Investitionen in die Energiewende-Infrastruktur. 860 Millionen Euro sind für Netze und Umspannwerke vorgesehen. mehr...
Umspannwerk: Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz erhöht die Investitionen in die Netzinfrastruktur.
50Hertz / TenneT: Blockchain für Engpass-Management
[11.12.2020] 50Hertz und TenneT erproben die Blockchain-Plattform Equigy für Prozesse im Engpass-Management mit Kleinstanlagen. mehr...
EnBW: Software-Lösung für Redispatch 2.0
[5.11.2020] Die digitale Plattform NETZliveX der EnBW soll den Netzbetrieb der Zukunft absichern. Erster Baustein ist eine Lösung zur Umsetzung des Redispatch 2.0. mehr...
VDE: Mehr Autonomie für Stromnetzbetrieb
[24.7.2020] Ein neues Impulspapier des VDE zeigt, wie die Netzbetriebsführung bis 2030 stufenweise automatisiert werden kann. Es wird dabei eine sichere Stromversorgung trotz höherer Netzauslastung gewährleistet. mehr...
Übertragungsnetz: Redispatch-Abwicklungsserver läuft
[29.6.2020] 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW haben den Redispatch-Abwicklungsserver in Betrieb genommen. Damit werden die Redispatch-Abrufe im gesamten Übertragungsnetz harmonisiert. mehr...
50Hertz: Rekord an Erneuerbaren im Netz
[10.3.2020] Im Jahr 2019 hat der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz über sein 10.400 Kilometer langes Höchstspannungsnetz so viel Strom aus erneuerbaren Energien transportiert wie nie zuvor. Zugleich konnte das Unternehmen die Kosten für das Engpass-Management senken. mehr...
60 TWh an erneuerbarem Strom speiste 50Hertz (hier der Firmensitz in Berlin) 2019 in sein Netz ein.
50Hertz: Mehr Strom aus Sonne und Wind
[18.7.2019] Im Norden und Osten Deutschlands schreiten der Ausbau und die Nutzung der erneuerbaren Energien voran. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz meldet für sein Netzgebiet einen deutlichen Anstieg an aus Wind und Sonne erzeugtem Strom. mehr...
Im Netzgebiet von 50Hertz wurde im ersten Halbjahr 2019 mehr Strom aus Wind und Sonne erzeugt als im Vorjahreszeitraum.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 5/2023 (Maiausgabe)
Gigabitstrategie
Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de