Sonntag, 10. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Mannheim: Auszeichnung für Klimaschutzstrategie
[6.12.2023] Die Klimaschutzstrategie der Stadt Mannheim wurde jetzt von der Umweltorganisation Carbon Disclosure Project mit der Bestnote ausgezeichnet. mehr...
Rathaus der Stadt Mannheim: Die Kommune wurde jetzt für ihre Klimaschutzstrategie ausgezeichnet.
Stadtwerke Flensburg: Wasserstoffabkommen unterzeichnet
[4.12.2023] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt in Kopenhagen eine Vereinbarung zur Nutzung von grünem Wasserstoff ab 2028 unterzeichnet. Ziel ist es, Deutschland und Dänemark bis 2030 zu einem europäischen Hotspot für grünen Wasserstoff zu machen. mehr...
Unterzeichner des Abkommens in Kopenhagen.
Stadtwerke Konstanz: Debatte um Thüga-Beteiligung
[26.6.2023] Die Stadtwerke Konstanz wollen die Thüga wegen der hohen Investitionen in Energiewende-Projekte als strategischen Partner ins Boot holen. Hierzu fand ein Bürgergespräch statt. mehr...
Diskussion über die mögliche Beteiligung der Stadtwerke Konstanz.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Online-Veranstaltung zu Biomasse
[31.5.2023] Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ richtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe am 21. Juni 2023 eine Online-Veranstaltung zum Thema „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung" an. mehr...
Am 21. Juni 2023 richtet die FNR eine Online-Veranstaltung zu „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung“ aus.
50Hertz /EVH: Windstrom zu Wärme
[26.1.2023] 50Hertz und die Stadtwerke Halle wollen ein Projekt zur effizienten Umwandlung von Strom in Wärme umsetzen. mehr...
Nutzen statt abregeln: Ein Windpark in der Nähe von Stendal in Sachsen-Anhalt.
Energiesystemforschung: Neue Dateninfrastruktur etabliert
[28.11.2022] Mit nfdi4energy ist ein weiteres Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zur Energiewende mit Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gestartet. mehr...
In der Leitwarte des Smart Energy System Control Laboratory (SESCL) des KIT werden Daten aus Energiesystemsimulationen visualisiert.
Ausschreibungen: Wind an Land erneut unterzeichnet
[17.10.2022] Die aktuelle Ausschreibungsrunde für Windkraft an Land wurde erneut deutlich unterzeichnet. Nach Meinung des BWE liegt das vor allem am politischen Versagen im Süden. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Förderbescheid für Machbarkeitsstudie
[7.6.2022] Einen Förderbescheid für eine Machbarkeitsstudie über die Regenerative Energieversorgungsrichtlinie hat der Mecklenburg-Vorpommernsche Minister Till Backhaus jetzt jeweils den Gemeinden Mestlin und Ostseebad Boltenhagen sowie der Stadt Goldberg zukommen lassen. mehr...
1. Quartal 2022: Windkraft-Ausbau stockt
[10.5.2022] Das erste Quartal 2022 war für die Windkraft eines der ausbauschwächsten der letzten zehn Jahre. Auch die Genehmigungslage büßte an Dynamik ein. mehr...
Brandenburg/Sachsen-Anhalt: Die Fläche erschließen Bericht
[2.5.2022] Gemeinsam mit dem Netzbetreiber DNS:NET realisieren zahlreiche Kommunen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt den Gigabit-Ausbau und stärken damit ihre Attraktivität als Wohn- und Gewerbestandorte. mehr...
Wiesenburg/Mark: Kooperation zur Gigabit-infrastruktur.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)
Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.