Sonntag, 1. Oktober 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

HyPipe Bavaria: Wasserstoff für Ingolstadt
[19.9.2023] Erfolgreicher Abschluss der Konzept-Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur für die Region Ingolstadt. mehr...
Offizielle Übergabe des Abschlussberichtes an Staatssekretär Roland Weigert.
Stadtwerke Ingolstadt: Mehr Einfluss der Stadt
[7.7.2023] Die Neuordnung des Gesellschafterkreises der Stadtwerke Ingolstadt ist jetzt notariell vollzogen. Die Stadt hält nun 70 Prozent der Anteile, neue Gesellschafter sind Thüga und N-ERGIE. mehr...
Stadtwerke Ingolstadt: Neue strategische Partner
[13.4.2023] Die Stadt Ingolstadt hat jetzt beschlossen, dass sich die Thüga und die N-ERGIE Aktiengesellschaft mit jeweils 15 Prozent an den Stadtwerken beteiligen. Die Anteile von MVV Energie zu knapp 50 Prozent sollen hingegen vollständig zurückgekauft werden. mehr...
Die Thüga Aktiengesellschaft aus München und die N-ERGIE Aktiengesellschaft aus Nürnberg werden sich zu jeweils 15 Prozent an den Stadtwerken Ingolstadt beteiligen.
Stadtwerke Ingolstadt: Kampagne gegen Energiekrise
[25.8.2022] Mit einer aus drei Säulen bestehenden Strategie wollen die Stadtwerke Ingolstadt den Auswirkungen der Energiekrise entgegenwirken: Energiespartipps, Hilfsfonds und einem Sparwettbewerb. mehr...
Die Stadtwerke Ingolstadt starten jetzt eine Kampagne zum Energiesparen.
bayernets: Bereit für H2-Infrastruktur
[1.7.2021] bayernets steht bereit für den Aufbau einer leitungsgebundenen Wasserstoffinfrastruktur. Grund ist der steigende Bedarf an Wasserstoff und grünen Gasen in Bayern. mehr...
bayernets / OGE: HyPipe Bavaria will Förderung
[24.2.2021] bayernets und Open Grid Europe wollen im Projekt HyPipe Bavaria mehr Wasserstoffquellen für Bayern verfügbar machen. Dazu sollen unter anderem bestehende Transportleitungen auf die Wasserstoffnutzung umgestellt werden und den Import aus dem Ausland ermöglichen. mehr...
Gaskraftwerk Irsching: Rückkehr in den Strommarkt
[2.10.2020] Die hochmodernen Kraftwerksblöcke Irsching 4 und 5 kehren auf den regulären Strommarkt zurück. Gesunkene Gaspreise machen den Betrieb für die Eigentümer Uniper, N-ERGIE, Mainova und ENTEGA wieder rentabel. mehr...
Gaskraftwerk Irsching 5 produziert wieder Strom.
Ingolstadt: Schnellladepark für E-Autos eröffnet
[12.8.2020] Elektrofahrzeuge können in Ingolstadt ab sofort schnell und effizient mit Ökostrom betankt werden. Die Stadtwerke haben dort gemeinsam mit dem Audi-Konzern einen Schnellladepark errichtet. mehr...
Die erste Schnellladetankstelle in Ingolstadt ist eröffnet.
Uniper: Irsching 4 und 5 wieder im Markt
[29.5.2020] Uniper und die Mitgesellschafter haben die Rückkehr der Gaskraftwerke Irsching 4 und 5 in den Markt beschlossen. Grund dafür sind niedrigere Gaspreise, die einen wirtschaftlicheren Betrieb erlauben. Start ist am 1. Oktober 2020. mehr...
Soll im Oktober 2020 wieder ans Netz: Irsching 5.
Pfaffenhofen a. d. Ilm: Pulsierendes Carsharing Bericht
[9.4.2020] Bis zu 13.000 Fahrzeuge pro Tag fahren durch Pfaffenhofen. Die Stadt hat deshalb die Mobilitätswende ausgerufen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die örtlichen Stadtwerke mit der Initiative mitanand mobil. mehr...
Die Carsharing-Flotte der Stadtwerke bietet auch E-Autos und eine ständig wachsende Lade-Infrastruktur.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 10/2023 (Oktoberausgabe)
IT-Sicherheit
Für den Notfall gewappnet

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.