Montag, 5. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Brandenburg: Ladesäulen auf Landesliegenschaft
[27.4.2023] Ein Pilotprojekt zum Aufbau der Ladesäuleninfrastruktur auf Landesliegenschaften wurde in Brandenburg erfolgreich abgeschlossen. mehr...
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (l.) und BLB-Geschäftsführer Frank Duckwitz nahmen Schnellladestation in Betrieb.
Berlin: Installation von Ladepunkten
[18.7.2022] In Berlin-Biesdorf wurden jetzt die ersten von 200 Laternenladepunkte des Berliner Pilotprojekts im Rahmen des Forschungsvorhabens ElMobileBerlin in Betrieb genommen. Zum Einsatz kommt hierbei der von Ubitricity und Ebee Bender Solutions entwickelte Laternenladepunkt Heinz. mehr...
Inbetriebnahme der ersten Ladepunkte in Berlin-Biesdorf.
Lade-Infrastruktur: Full-Service für kommunale Unternehmen
[14.8.2020] Der Full-Service-Partner TankE hat ein Whitepaper mit Praxistipps für kommunale Unternehmen veröffentlicht, die eine Lade-Infrastruktur für Elektroautos aufbauen wollen. Es richtet sich an die Antragsteller von Fördermitteln durch das Bundesverkehrsministerium. mehr...
Das neue Whitepaper von TankE liefert kommunalen Unternehmen praxisorientierte Tipps für die Planung und Umsetzung einer passenden Lade-Infrastruktur für Elektroautos.
WEMAG: 30 Jahre in der Region verankert
[1.7.2020] Vor genau 30 Jahren wurde am 1. Juli die WEMAG gegründet. Schwerpunkte des Unternehmens liegen heute in der Versorgungssicherheit und dem Vorantreiben der Energiewende. mehr...
Die WEMAG-Vorstände Thomas Murche (l.) und Caspar Baumgart blicken optimistisch auf die Weiterentwicklung des Energieunternehmens.
VW/VKU : Systemwechsel zur E-Mobilität
[15.11.2019] Vertreter von Stadtwerken und kommunalen Unternehmen informierten sich unter Leitung des Verbands kommunaler Unternehmen in der Konzernzentrale über die E-Offensive von Volkswagen. Ihr Gemeinsames Ziel ist die schnelle Etablierung der E-Mobilität. mehr...
Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin VKU und Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität der Marke Volkswagen, beim Gespräch in Wolfsburg.
Elektromobilität: Leitfaden für die Infrastruktur Bericht
[17.4.2019] Immer mehr Elektrofahrzeuge verkehren auf Deutschlands Straßen. Damit nimmt auch der Bedarf an Ladesäulen zu. Wie Kommunen ihre Infrastruktur in fünf Schritten bedarfsgerecht ausbauen können, zeigt ein Leitfaden des Unternehmens endura kommunal. mehr...
Mit zunehmender Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird auch die kommunale Lade-Infrastruktur immer wichtiger.
Ausschreibungen: Digitaler Marktplatz für OTC-Handel Bericht
[1.11.2018] Auf einem ganz neuen Ansatz basiert Tender365, eine Ausschreibungsplattform für Strom und Gas. Auf ihr können sowohl klassische Ausschreibungs- als auch agile Bietverfahren durchgeführt werden. mehr...
Stadtwerke Lengerich: Trianel unterstützt Ladesäulen-Park
[30.8.2018] Die Stadtwerke Lengerich bauen ihren Ladesäulen-Park aus. Die operative Betriebsführung für die kommunale Ladesäuleninfrastruktur übernimmt die Stadtwerke-Kooperation Trianel. mehr...
Stadtwerke Bielefeld: Starkes Geschäftsjahr 2017
[20.6.2018] Besser als geplant verlief für die Stadtwerke Bielefeld das Geschäftsjahr 2017. Beeinflusst wurde es vor allem durch die Energiewende und Digitalisierung. Die Stadtwerke haben damit nun das finanzielle Polster für die anstehenden Zukunftsinvestitionen. mehr...
BDEW: 10.700 E-Ladepunkte in Deutschland
[19.9.2017] Der BDEW hat jetzt neue Zahlen zur Ladeinfrastruktur für E-Autos veröffentlicht. Insgesamt 10.700 Ladepunkte stehen an 4.730 Ladesäulen in Deutschland bereits zur Verfügung. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.