Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 28. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

E.ON/450connect: Sicher auf 450 MHz funken
[7.12.2022] E.ON und 450connect haben einen Rahmenvertrag zur bundesweiten Nutzung der 450-MHz-Technologie geschlossen. Er beinhaltet die Beschaffung von Funkdienstleistungen im Umfang eines Gesamtvertragsvolumens von rund einer halben Milliarde Euro bis 2040. mehr...
Die 450-MHz-Technologie leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der deutschen Energielandschaft.
Rödermark: Outdoor-Speichersystem geht in Betrieb
[22.9.2022] Die Batteriespeicherlösung scalebloc von Intilion versorgt ab sofort mit einer Leistung von 68,5 Kilowatt das Betriebsgebäude des Ingenieurbüros Pfeffer in Rödermark. mehr...
Ein 68,5 kWh-Speicher von Intilion versorgt ab sofort das Ingenieurbüro Pfeffer mit Energie.
WAGO / A. Eberle: Netzqualität verbessern
[15.7.2022] Gemeinsam wollen die Unternehmen WAGO und A. Eberle zur Netzqualität im Bereich der Energieversorgung beitragen. Die in Kooperation eingesetzten Lösungen erkennen schädliche Netzrückwirkungen und sollen unter anderem die Verteilnetzführung optimieren. mehr...
WAGO und A. Eberle wollen die Qualität im Energienetz optimieren.
WAGO/INTILION: Kooperation für mehr Netzstabilität
[21.6.2022] WAGO und INTILION wollen gemeinsame Projektlösungen anbieten, um das Stromnetz für steigende Lasten in der Elektromobilität zu verstärken. mehr...
INTILION-Geschäftsführer Dr. André Haubrock (links) und Ulrich Hempen, Vice President Business Unit SOLUTIONS bei WAGO, besiegeln die Zusammenarbeit der Unternehmen.
E-world 2022: Swistec zeigt Netzsteuerungslösungen
[25.5.2022] Auf der E-world 2022 (21. bis 23. Juni) präsentiert Swistec Lösungen für die Netzsteuerung. Darunter unter anderem die SwiSBox. mehr...
Smarte Lösungen, wie die SwiSBox, zeigen die Experten für Rundsteuertechnik und Smart Grid-Lösungen, Swistec auf der E-World 2022.
ED Netze: Einsatz von NB-IoT
[16.5.2022] Der Netzbetreiber ED Netze wird in diesem und im folgenden Jahr den Einsatz der Mobilfunktechnologie NB-IoT ausbauen. Dadurch sollen Ausfallzeiten im Stromnetz minimiert werden. mehr...
ED Netze verbaut energieeffiziente NB-IoT-Geräte von Exelonix. Das auf IoT spezialisierte Schmalband-Netz der Deutschen Telekom überträgt dann die Daten.
Tecklenburger Land: Trafo-Stationen überprüft
[4.5.2022] In dem so genannten iNA-Projekt hat die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land, SWTE Netz, mehr als 1.200 Trafo-Stationen überprüft. Dank des Einsatzes des Informationsdiensts für Netze und Anlagen (iNA) konnte die Qualität der dabei erhobenen Daten enorm gesteigert werden. mehr...
Assetmanager Christian Reeker (links) und André Konermann, Meister Arbeitsvorbereitung und Netz-Digitalisierung, sind mit Ortsnetzstationen wie der am Hotel Sasse in Dreierwalde sehr zufrieden.
Garbsen: Mit Mioty die Stadt vernetzen Bericht
[13.10.2021] Garbsen soll zur digital vernetzten Stadt werden. Die Stadtwerke nutzen dafür die neuartige Funktechnologie Mioty. Seit März 2021 läuft ein Techniktest, auch das erste Smart-City-Projekt ist erfolgreich gestartet. mehr...
In zwei Schulen messen Sensoren den CO2-Gehalt in der Raumluft. Datenerfassung und -übermittlung erfolgen mithilfe der Mioty-Funktechnologie.
Westenergie: Gemeinsames Netz mit Essen
[8.10.2021] Die Stadt Essen und Westenergie gründen zum Jahresbeginn 2022 eine gemeinsame Netzgesellschaft. Der Verteilnetzbetreiber bleibt zuständig für Betrieb, Instandhaltung und Ausbau des Stromnetzes. mehr...
Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) und Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende der Westenergie, besiegelten die gemeinsame Netztochter.
Netze BW: Effizienter Netzbetrieb mit KI Bericht
[28.6.2021] Mithilfe künstlicher Intelligenz kann Netze BW ermitteln, bei welchen Abschnitten im Gasverteilnetz am wahrscheinlichsten Schadensfälle auftreten werden und diese gezielt austauschen. KI-Lösungen sorgen aber auch in anderen Bereichen für einen effizienteren Netzbetrieb. mehr...
Drohnen-Einsatz bei Marbach/Neckar: KI kann die Auswertung der Bilder von Hochspannungsleitungen erheblich erleichtern.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.