Freitag, 9. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

polisMOBILITY: Kommunen als Orte der Transformation
[17.2.2023] Bei der diesjährigen polisMOBILITY, die vom 24. bis 26. Mai in der Koelnmesse stattfindet, steht unter anderem die Rolle der Kommunen beim Ausbau der Lade-Infrastruktur im Mittelpunkt. mehr...
Auch in diesem Jahr wird sich auf der Messe polisMOBILITY wieder alles um Mobilität drehen.
Energiespeicherung: Speicher als Geschäftsmodell Bericht
[15.8.2022] Batteriespeicher im Megawattbereich bieten für Kommunen neue Erlösquellen. Sie zu realisieren, dauert nur wenige Monate und die über die Regelenergie erzielbaren Renditen werden immer attraktiver. mehr...
Innenleben eines Speichers: Modernste Technik sorgt für einen hohen ­Wirkungsgrad und lange Laufzeiten.
TransnetBW: Neue Gaskraftwerke nötig
[23.5.2022] In Baden-Württemberg gehen in den kommenden Jahren fünf Gigawatt an Erzeugungskapazität vom Netz. TransnetBW schlägt nun einen Neubau-Vorschuss als Investitionsanreiz für den Bau von Gaskraftwerken vor. mehr...
Gasturbine: TransnetBW will mit einem Anreizsystem den Bau neuer Kraftwerke stimulieren.
BET-Analyse: Rentabilität von EVU sinkt
[20.12.2021] Eine Analyse von BET zeigt, dass die Rentabilität von Energieversorgern sinkt. Dafür wurden mehr als 160 Energieversorger und Stadtwerke untersucht. mehr...
Die Rentabilität der EVU sinkt seit Jahren kontinuierlich.
The Smarter E Europe Restart: Gesamte Wertschöpfungskette
[7.10.2021] The Smarter E Europe Restart 2021 hat jetzt in der Messe München begonnen und läuft noch bis zum 8. Oktober. Die Innovationsplattform mitsamt ihrer vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe präsentieren in München Lösungen und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. mehr...
The smarter E Europe findet mit ihren vier Einzelmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) vom 06. bis 08. Oktober als The smarter E Europe Restart 2021 auf der Messe München statt.
PwC-Studie: Wasserstoff-Marktausblick
[17.8.2021] Ein neuer Bericht, den PwC Deutschland zusammen mit dem World Energy Council und dem Electric Power Research Institute erstellt hat, beleuchtet die Marktentwicklung von Wasserstoff bis zum Jahr 2050. Demzufolge ist ab 2030 mit einem erheblichen Nachfrageanstieg zu rechnen. mehr...
STEAG: Grüne Versorgungsoffensive startet
[2.7.2021] Gemeinsam mit Projektpartner QUADRA Energy startet STEAG die Vermarktung von Grünstrom aus so genannten Power Purchase Agreements. mehr...
STEAG startet mit der Vermarktung von Grünstrom aus so genannten Power Purchase Agreements.
ESWE: Bis zu 1.000 Euro für Solarspeicher
[14.7.2020] Die ESWE zahlt Fördergelder für Solar-Speicherbatterien. Dazu hat der Innovations- und Klimaschutzfonds des Unternehmens ein neues Programm aufgelegt. Die Heimbatterien können mit bis zu 1.000 Euro gefördert werden. mehr...
Mit dem neuen Programm des ESWE Innovations- und Klimaschutzfonds soll überschüssige Sonnenenergie zu Hause effizient gespeichert werden.
Interview: Autarkie für Solarstromproduzenten Interview
[3.3.2020] Ein Schlüssel, damit sich die private Solarstromerzeugung auch in Zukunft rechnet, sind intelligente Energie-Management-Systeme. Wie Stadtwerke davon profitieren können, erläutert Christian Münch, Leiter des Bereichs Partnervertrieb und E-Commerce bei BayWa  r.e., im stadt+werk-Interview. mehr...
Christian Münch ist Bereichsleiter Partnervertrieb und E-Commerce bei der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH.
Europaweites Projekt: Leitfaden für smarte Netze
[10.10.2019] Ein Leitfaden für Kommunen, die in smarte Netze investieren wollen, ist das Ergebnis eines europäischen Forschungsvorhabens, das Mitte 2019 abgeschlossen wurde. Auch ein Simulationswerkzeug wurde entwickelt. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.