Montag, 5. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

2G Energy: Mehr Forschung für Wasserstoff-KWK
[7.2.2023] Das Forschungsprojekt CH2P zur Weiterentwicklung von Technologielösungen für dezentrale Wasserstoff-KWK-Anlagen ist gestartet. Initiiert und geleitet wird es von 2G Energy. mehr...
Auftakttreffen aller Projektteilnehmer.
Kraft-Wärme-Kopplung: Treiber für Klimaneutralität Bericht
[24.1.2023] Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität kann die Kraft-Wärme-Kopplung einen wichtigen Beitrag leisten. Sie ist bestens für den Betrieb mit defossilierten Energieträgern geeignet, unterstützt die Systemintegration erneuerbarer Energien und trägt zur Versorgungssicherheit bei. mehr...
Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität kann die Kraft-Wärme-Kopplung einen wichtigen Beitrag leisten.
B.KWK: KWK gut für Versorgungssicherheit
[30.9.2022] Die Sicherheit der Strom- und Wärmeversorgung kann durch dezentrale Systeme der Kraft-Wärme-Kopplung sichergestellt werden, so eine Stellungnahme des Branchenverbandes B.KWK. mehr...
Interview: Die effizientesten Kraftwerke Interview
[21.4.2022] Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kann als Rückgrat dazu beitragen, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sagt Christian Grotholt. Im stadt+werk-Interview spricht der Chef von 2G Energy darüber, welche Rolle die KWK im künftigen Energiesystem spielt. mehr...
Viele KWK-Anlagen können dezentral aufgebaut werden.
Interview: Das Rückgrat der Erzeugung Interview
[30.7.2021] Eine bewährte Technologie sichert den Weg zur klimaneutralen Energieerzeugung: die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). stadt+werk sprach mit Stefan Liesner über die Bedeutung von KWK-Anlagen bei der Dekarbonisierung des Energiesystems. mehr...
Stefan Liesner ist Head of Public Affairs/Public Relations bei der 2G Energy AG.
KWK: Schlafender Riese Bericht
[23.7.2021] Die Wärmeversorgung muss klimaneutral werden. Im Quartier lässt sich das beispielsweise über die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung, eine nachhaltige Holz-Sonne-Kopplung oder die Kalte Nahwärmeversorgung erreichen. mehr...
Heizzentrale der Bio-Solar-Nahwärmeversorgung Gimbweiler, errichtet und betrieben von der EDG Rheinhessen-Nahe.
Anlagen-Management: Kein Stillstand Bericht
[5.7.2021] Mithilfe der Software I.R.I.S. kann das Unternehmen 2G Energy Gefährdungspotenziale für tausende Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf der ganzen Welt berechnen. Betreiber können so Stillstandszeiten minimieren und Wartungskosten senken. mehr...
FNR: Flexible Optionen für Biogas
[27.5.2021] Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) erhebt Echtzeitdaten flexibler Biogas-Stromeinspeisung. Biogas soll dadurch kostengünstige Flexibilitätsoptionen bieten. mehr...
Gegenüberstellung von Biogas-Stromeinspeisung, Strompreis und Residuallast.
Klimaschutzgesetz: Steilvorlage für KWK-Anlagen
[18.5.2021] Mit der Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die gesteckten Ziele beim Klimaschutz nochmals verschärft. Statt 2050 soll das Land nun bereits 2045 klimaneutral sein. Aus KWK-Sicht ergeben sich daraus Potenziale. mehr...
Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung.
Energy-Charts: Stromplattform in neuem Design
[25.9.2020] Eine neue Version der Datenplattform Energy-Charts des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist online. Die Plattform bereitet seit 2014 Daten zur Stromerzeugung aus verschiedenen Quellen auf. mehr...
Zeigt die Stromerzeugungsdaten seit 2014: energy-charts.de.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.