Dienstag, 26. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

BEE: Strommarkt zügig reformieren
[6.7.2023] Angesichts des Preisverfalls an den Strombörsen mahnt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) eine dringende Überarbeitung des Strommarktdesigns an. mehr...
Liebenwerda: 21 MW förderfreie Sonnenkraft
[18.11.2022] BayWa r.e. hat einen förderfreien, über 21 Megawatt leistenden Solarpark bei Liebenwerda fertiggestellt. Es handelt sich um eines der ersten Projekte seiner Art in Brandenburg. mehr...
STADTWERKE AWARD: Iserlohn, Kiel und Wunsiedel siegen
[22.9.2022] Die Stadtwerke Iserlohn, die Stadtwerke Kiel und die Stadtwerke Wunsiedel haben den STADTWERKE AWARD 2022 gewonnen. mehr...
Tübingen: Ecowerk feiert zehnjähriges
[15.7.2022] Die Tochter der Tübinger Stadtwerke Ecowerk feiert jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Sie wurde in Reaktion auf die Atomunfall-Katastrophe in Fukushima gegründet und treibt seitdem erfolgreich den Ausbau erneuerbarer Energien voran. mehr...
sonnen/ESFORIN: Privat im Intraday-Stromhandel
[23.6.2022] sonnen und ESFORIN wollen mit der sonnenCommunity erstmals private Haushalte in den Intraday-Stromhandel bringen. mehr...
Betreiber von sonnenBatterien können in Zukunft am intraday-Handel teilnehmen.
Breddin: Solarpark in Betrieb genommen
[1.6.2022] Der jetzt in den Betrieb genommene Solarpark in der brandenburgischen Gemeinde Breddin zeichnet sich durch die Besonderheit aus, dass die Module der Anlage nach Ost-West ausgerichtet sind. Dadurch kann vor allem in den besonders nachfragestarken Tageszeiten Strom produziert werden. mehr...
Photovoltaik-Freiflächenanlage Breddin mit Ost-West-Ausrichtung.
enercity: Größte PV-Anlage für Eigenverbrauch
[16.5.2022] enercity baut Hannovers größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch. Der Strom der 940-Kilowatt-Anlage wird vom Maschinenbauer Troester genutzt. Die mehr als 2.300 PV-Module erzeugen Strom für neun Cent pro Kilowattstunde. mehr...
Troester-Geschäftsführer Bernd Pielsticker und enercity-CEO Susanna Zapreva bei der Übergabe der PV-Anlage.
STEAG : Stilllegung für Völklingen
[14.4.2021] Die STEAG meldet das Modellkraftwerk Völklingen zur vorläufigen Stilllegung an. Dies soll keine Auswirkungen auf die vom Standort versorgte Fernwärmeschiene Saar haben. mehr...
Für das Modellkraftwerk Völklingen wurde die Stilllegung beantragt.
EEG-Umlage: 10,8 Milliarden als Zuschuss nötig
[16.10.2020] Die von der Bundesregierung für das Jahr 2021 gedeckelte EEG-Umlage von 6,5 Cent pro Kilowattstunde erfordert einen Bundeszuschuss von 10,8 Milliarden Euro. Das haben die Übertragungsnetzbetreiber berechnet. Kritik kommt unter anderem vom BEE und VKU. mehr...
Die Offshore-Umlage wirkt sich 2021 leicht senkend auf den Strompreis aus.
GasVersorgung Süddeutschland: Wir können auch Strom Bericht
[1.10.2020] Das Unternehmen GasVersorgung Süddeutschland ist mittlerweile auch im B2B-Stromvertrieb aktiv. Insbesondere auf der Online-Plattform E-Point ist das neue Geschäftsfeld ein zentraler Bestandteil – und liegt dort gleichauf mit dem Gasvertrieb. mehr...
GVS sieht im Stromvertrieb ein Geschäftsfeld mit hohem Potenzial.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


EUROSOLAR-Anzeige 2016: Kein Stopp der Energiewende!
[2.3.2016] EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. startet in dieser Woche die Anzeigenkampagne „Kein Stopp der Energiewende!“ und wendet sich damit gegen das Ausbremsen der Energiewende durch die derzeitige Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Die Kampagne zielt auf die Veröffentlichung eines Aufrufs in deutschsprachigen Zeitungen, um konkrete Forderungen an die Bundesregierung, die im Bundestag vertretenen Parteien sowie die Mitglieder des Bundesrats zu formulieren. Mit der aktiven Unterstützung von Bürgerinnen und Bürger, die den Aufruf auf der Internetseite unterzeichnen und unterstützen können, soll der Druck auf die politischen Akteure erhöht werden. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)
Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.