Donnerstag, 28. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Bremen: Gas-BHKW statt Steinkohle
[1.9.2023] Der Bremer Energiedienstleister swb hat ein neues Blockheizkraftwerk am Standort Bremen-Hastedt eingeweiht. Hier ersetzt Gas nun den Energieträger Steinkohle. mehr...
Offizieller Akt zur Einweihung des neuen swb-Blockheizkraftwerks.
Uniper: Anpassung der Ergebnisprognose
[31.7.2023] Das Unternehmen Uniper hat jetzt seine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2023 angesichts außerordentlich starker Ergebnisse in den ersten sechs Monaten angepasst. mehr...
Bad Lauchstädt: Spatenstich für Energiepark
[23.6.2023] In Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) entsteht jetzt ein Energiepark, der sich der Produktion, Verteilung, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff widmen soll. mehr...
Heatexpo: Messe zur Wärmeversorgung
[2.6.2023] Die neue Fachmesse Heatexpo gibt vom 21. bis 23. November 2023 in der Messe Dortmund einen Überblick über innovative Technologien und bietet ein Forum für Aussteller sowie kommunale Akteure, um die Wärmewende voranzutreiben. mehr...
Im November findet  zum ersten Mal die Heatexpo in Dortmund statt.
Organische Speicher: Gamechanger der Energiewende Bericht
[17.4.2023] Organische Batteriespeicher könnten der energetischen Transformation deutschland- und weltweit zum Durchbruch verhelfen. Im Rahmen des Projekts UniBlu werden Uniper und CMBlu Energy eine große Organic-SolidFlow-Batterie nun zwei Jahre lang im Pilotbetrieb testen. mehr...
Die Organic-SolidFlow-Batterie von CMBlu kann große Energiemengen auf kleinstem Raum speichern.
CMBlu Energy: Speicher für Energie-Hub von Uniper
[16.3.2023] Uniper und CMBlu Energy intensivieren ihre Zusammenarbeit beim Umbau des Kraftwerks Staudinger. Geplant ist ein Energie-Hub mit Rechenzentrum, Strom- und Wärmeerzeugung sowie Großspeichern in der Nähe von Frankfurt am Main. mehr...
Kooperation von Uniper und CMBlu Energy: Uniper-Kraftwerksstandort Staudinger soll langfristig klimaneutral gestaltet werden.
Power Purchase Agreement: Eine Win-win-win-Situation Bericht
[8.11.2022] Das Interesse am Power Purchase Agreement (PPA) nimmt zu. Immerhin bieten diese Stromkaufvereinbarungen Vorteile für Energieproduzent, Netzbetreiber und Energiekunde gleichermaßen. Selbstläufer sind diese Verträge allerdings nicht. mehr...
Uniper: Neues Echtzeit-Dispatch von Kisters
[2.11.2022] Uniper nutzt eine neue IT-Infrastruktur und ein Dispatching-System für den Kurzfrist-Handel in Echtzeit von Kisters. mehr...
Zur Steuerung ihrer Kraftwerksblöcke nutzt Uniper ein neues Echtzeit-Dispatching-System von KISTERS.
Wasserkraft: Stabilitätsfaktor im Energiemix Bericht
[8.9.2022] Die Wasserkraftnutzung ist für eine sichere und CO2-neutrale Versorgung essenziell. Sie kann durch ihre Flexibilität die unregelmäßige Strom­einspeisung aus Sonne und Wind ausgleichen und für Netzstabilität sorgen. Das zeigen Beispiele aus Schweden. mehr...
Wasserkraft ist als Baustein eines emissionsarmen Energiemix unverzichtbar.
Uniper/CMBlu: Kooperation für organische Speicher
[2.9.2022] Uniper und CMBlu kooperieren beim Aufbau eines organischen Großstromspeichers am Uniper-Standort Staudinger im Projekt UNIBLU. Die Inbetriebnahme soll bereits 2023 erfolgen. Die Anlage wird eine Leistung von ein Megawatt und eine Kapazität von einer Megawattstunde erbringen. mehr...
Die organische Batterie am Standort wird am Uniper-Standort Staudinger eine Leistung von ein MW und eine Kapazität von einer MWh erbringen.
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)
Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.